Am 22. Spieltag der Kreisliga feierten Hasede, Sorsum, VfV 06 II und Alfeld II Heimsiege, während Türk Gücü und Elze Auswärtssiege einfuhren. In Ahrbergen gab es eine Punkteteilung.

TuS Hasede – FSV Algermissen 2:0 (0:0).
Im Spitzenspiel der Kreisliga sahen die Zuschauer ein ereignisarmes Spiel mit zunächst wenig Höhepunkten. Hasede, die mit Feldspieler Nico Goppold in die Partie gingen, hatte mehr Ballbesitz und Algermissen agierte viel mit langen Bällen. Viele Torchancen sprangen dabei nicht heraus. Der TuS-Trainer Milano Werner:

Uns war bewusst, dass es ein intensives Spiel wird und Algermissen viel mit langen Bällen spielt. Das haben wir sehr gut gemacht, ohne dabei zwingend zu werden.

So ging es mit einem torlosen Remis in die Halbzeitkabinen. Im zweiten Durchgang zeigte sich zunächst ein gleiches Bild ab, ehe im Laufe der zweiten Hälfte Hasede schon den Torschrei auf den Lippen hatte, als Tim Utermöhle mit einem Kopfball die vermeintliche 1:0-Führung erzielte. Doch der Linienrichter entschied auf Abseits. Da hatte Algermissen Glück. Kurz danach war das Glück auf Seiten der Gastgeber. Nach einem Zweikampf im Strafraum wurde Utermöhle zu Fall gebracht und es gab Elfmeter für Hasede. Torben Keßler trat an und verwandelte sicher zum 1:0 (75.).
In einer hitzigen Schlussphase kam es nach einem Foulspiel zu der STOPP-Regel. Nach überhartem Einsteigen zeigte der Schiedsrichter dem Algermissen-Spieler Moussa Camara zunächst die Gelbe Karte. Nach Rücksprache mit dem Assistenten gab es dann aber doch Rot. Der Hasede-Spieler wurde noch vor Ort von einem Krankenwagen behandelt. Nach der STOPP-Regel ging es ruhig weiter, ehe Liam-Frederik Müller nach Vorlage von Utermöhle mit dem Treffer zum 2:0 für die Entscheidung sorgte.

Algermissens Marcel Köhring kann einen Freistoß gerade noch so klären. Fotos: Anton Gebhard

SV Teutonia Sorsum – SG Schellerten/Oedelum/Ottbergen 2:1 (1:0).
In einem sehr zerfahrenen Spiel agierten beide Teams mit langen Bällen. Die Spielgemeinschaft aus Schellerten/Oedelum/Ottbergen erwischte eine gute Anfangsphase mit einigen Halbchancen. In der Folge verflachte die Partie, ehe Sorsum aus dem Nichts kurz vor der Pause in Führung ging. Über die linke Seite setzte sich Leon-Malte Schrader stark durch, ließ zwei Gegenspieler stehen und schob überlegt zum 1:0 ein (42.). Mit der Führung im Rücken war Sorsum in der zweiten Halbzeit stärker, ehe die Gäste nach einem Konter auf 1:1 stellen konnten. Über einen Pressschlag schaltete die SG schnell um und Alexander Zwer ließ sich die Chance nicht nehmen und netzte ein. Vier Zeigerumdrehungen später ging Sorsum allerdings erneut in Führung. Nach einem Foulspiel an Niklas Bruns zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt – Elfmeter. Schrader trat an und scheiterte am SG-Torwart Connor Joel Nitschke. Doch der Ball sprang Schrader erneut vor die Füße, sodass der zweite Versuch erfolgreicher war – 2:1 (73.). Die Gäste probierten in der Schlussphase noch einmal alles, doch die Sorsum-Abwehr stand sicher und ließ nichts mehr anbrennen. Der Sorsum-Trainer Enes Ujkanovic nach dem Spiel:

Ich bin mit der Leistung meines Teams zufrieden. Über den Kampf haben wir uns den Sieg verdient.

SV RW Ahrbergen – VfL Nordstemmen 2:2 (1:1).
Die Gäste aus Nordstemmen erwischte den Gastgeber auf dem falschen Fuß. Nach einem langen Ball war die Situation eigentlich schon geklärt, als der SV-Torwart Jan Raudonat aus dem Tor rannte und den Ball festhielt. Doch der Torhüter ließ den Ball fallen, Nordstemmens Max Christian Knöbl sagte Danke und schob zur frühen Führung ein (2.). Die Rot Weißen ließen sich davon aber nicht beirren und konnten gleich mit ihrer ersten Chance ausgleichen. Nach einer schönen Flanke von Aaron Christoph Binder nickte Henrik Preiß auf dem zweiten Pfosten zum Ausgleich ein (8.). In der Folge verflachte die Partie. Ahrbergen hatte mehr vom Spiel, ohne wirklich gefährlich zu werden. Nordstemmen hatte hingegen einige Umschaltmomente, die nicht konzentriert zu Ende gespielt wurden. Nach dem Seitenwechsel konnte Nordstemmen erneut einen Blitzstart hinlegen. Nach einem Rückpass störte Knöbl den Ahrbergen-Torwart und kam fast an der Grundlinie an den Ball. Mit einem überlegten Schuss über den Torwart erzielte Knöbl aus spitzem Winkel die 1:2-Führung (53.). Der Gastgeber brauchte etwas, sich von dem Schock zu erholen. In der 72. Minute war es dann aber soweit. Dustin Hubrich legte überlegt raus auf Jonas Morison, der mit einer flachen Hereingabe den Ball vor das Tor flankte. Preiß ließ den Ball durchlaufen und der eingewechselte Nils Krüger schob am zweiten Pfosten zum 2:2 ein. Am Ende blieb es bei der gerechten Punkteteilung.

Nordstemmens Nadim Manasra (links) verliert das Kopfballduell gegen Ahrbergens Simon Lampe.

VfV Borussia 06 Hildesheim II – SSV Förste 2:0 (0:0).
In einem hektischen Spiel mit wenig Torchancen auf beiden Seiten sahen die Zuschauer eine ausgeglichene erste Hälfte. Nach dem Seitenwechsel erhöhte der Gastgeber, der zur Halbzeit taktisch umgestellt hatte, den Druck. „Wir haben dann mehr investiert“, sagte der VfV-Coach Jane Zlatkov, der mit der Einwechslung von Firat Bayramoglu ein glückliches Händchen bewies. Der Spielmacher setzte drei Minuten später mit einem schönen Steckpass seinen Mitspieler Karim El-Trabulsi in Szene, der den herauseilenden Torwart umkurvte und zur umjubelten Führung einschob (83.). In der Nachspielzeit war es wieder Bayramoglu, der nach einer Balleroberung einen Angriff einleitete. Lazar Aydin kam über die linke Seite an den Ball und flankte scharf vor das Tor. Ein Förste-Verteidiger bugsierte den Ball über die Linie zum 2:0 Endstand. Aufgrund der zweiten Halbzeit ein verdienter Sieg.

SV Alfeld II – SC Drispenstedt 3:0 (1:0).
In einem fair geführten Spiel mit nur einer einzigen Gelben Karte sahen die Zuschauer ein munteres Spiel, in dem vor allem im ersten Durchgang zahlreiche Torchancen auf beiden Seiten herausgespielt wurden. „Es hätte zur Halbzeit auch durchaus 6:4 stehen könnten“, sagte der Alfeld-Coach Sven Jakob, der schon nach der zweiten Minute den Torschrei auf den Lippen hatte, als Lukas Henkel alleine auf den Torhüter zulief, aber scheiterte. In der neunten Minute machte es dann Alexander Delzer besser, der nach einem überlegten Rückpass von Maurice Wittek von der Grundlinie zur Führung einschob (9.). In der Folge ging es hin und her. Vor allem der Drispenstedter-Spielertrainer Mahmud Siala hatte zahlreiche Chancen, fand aber seinen Meister immer wieder beim starken Alfelder-Rückhalt Erik Reimann. Auch Alfeld verpasste durch Witek und Laurick Peter große Torchancen. Wie schon im ersten Durchgang konnte der Gastgeber nach dem Seitenwechsel früh jubeln. Nach einem Konter über die linke Seite kam der Ball von Henkel zu Sören Wunram, der mit einem Schuss ins lange Eck auf 2:0 stellte (54.). Auch in der zweiten Halbzeit konnten sich die Gäste nicht für ihren Aufwand belohnen. Die beste Chance vergab Siala kurz vor Schluss. Einige Minuten später setzte Phil Olma nach Flanke von Robert Bathel den 3:0-Schlusspunkt. Der Alfeld-Coach Sven Jakob war mit dem Spiel seiner Mannschaft zufrieden:

Wir haben uns viele Torchancen herausgespielt, aber auch einige Hochkaräter zugelassen. Dennoch bin ich mit meinem Team sehr zufrieden und glücklich über die drei Punkte.

SV BW Neuhof II – SSV Elze 1:2 (1:0).
Es ist weiterhin der Wurm drin beim Tabellenvorletzten aus Neuhof, die durch den Treffer von Dirk Radke, der mit seinem Außenrist erfolgreich war, kurz vor der Pause lange mit 1:0 führten. Am Ende jubelten allerdings auf dem Kunstrasen in Neuhof die Gäste, die ein verloren geglaubtes Spiel doch noch gewinnen konnten. In der zweiten Minute der Nachspielzeit konnte Neuhof den Ball im Strafraum nicht klären. Nach einem PingPong kam der Ball zu Hadi Hennaoui, der zum umjubelten 1:1 ausgleichen konnte. Doch damit nicht genug. Kurz danach parierte der Altherren-Torwart Lars Bobrink gerade noch so einen Distanzschuss, doch beim Abpraller war er machtlos. Baboucarr Sarr traf zum umjubelten 1:2 Endstand.

TuS Lühnde – SV Türk Gücü Hildesheim 2:3 (2:2).
Auf einem windigen Sportplatz in Lühnde erwischte der Gast einen Start nach Maß und führte bereits nach acht Minuten mit 0:1. Ulrich Tchakounte Leukeu erlief einen Steckpass über die rechte Seite und bediente in der Mitte Kadir Kizil, der erst seinen Gegenspieler stehen ließ und dann zur Führung einschob (8.). Trotz des frühen Rückstands spielte Lühnde mutig mit und glich zwar etwas glücklich, aber nicht unverdient zum 1:1 aus. Cedrik Gartz zog aus 30 Metern einfach mal ab, der Türk Gücü-Torwart verschätzte sich und schon zappelte der Ball im Netz (32.). Sechs Zeigerumdrehungen später ging Türk Gücü dann aber erneut in Führung. Der Gastgeber konnte einen Eckball nicht klären, sodass Valdrin Berisha den Ball erneut in die Mitte brachte. Ahmed Ali Darweesh Hamo kam zum Kopfball und traf zum 1:2. Wiederum zwei Minuten später konnte Lühnde erneut ausgleichen. Erneut mit kräftiger Unterstützung der Gäste. Altin Nazifi spielte im Spielaufbau den Ball unbedrängt zu seinem Torhüter zurück, doch Mehdi Bahrololoum traf den Ball nicht – 2:2 (40.). „Lühnde hatte sich das Remis zur Pause, auch wenn die beiden Tore glücklich fielen, dennoch verdient“, gab der Spielertrainer Hassan Atas vom SV Türk Gücü Hildesheim zu. In der zweiten Halbzeit schaltete der Tabellenführer allerdings einen Gang hoch. Fünf Minuten waren gespielt, als Leukeu nach einem Freistoß von Kizil zum 2:3 einköpfen konnte (50.). Weitere Großchancen wurden in der Folge liegengelassen, sodass es aufgrund der knappen Führung bis zum Schluss spannend blieb. Allerdings wurde Lühnde nicht mehr gefährlich. Am Ende ein verdienter Sieg für den Tabellenführer.

Hier gehts zum Spielbericht zwischen HüMax und Deinsen