Am vergangenen Wochenende fand auch in der Bezirksliga Staffel 4 der 28. Spieltag statt. Erfreuliche Nachrichten: Alle Hildesheimer-Team konnten die Klasse halten.

MTSV Aerzen – VfR Germ. Ochtersum 3:7 (2:3).
Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase nutzte der Gast aus Ochtersum in der 18. Minute einen kapitalen Fehlpass eines Aerzeners zur Führung. Niklas Preußner erlief den Ball und spielte vor dem Tor quer auf Philipp Timkov, der keine Mühe hatte den Ball im Tor unterzubringen. Doch Aerzen hatte zwei Minuten später die passende Antwort parat und glich aus. Nach einer flachen Hereingabe stellte Leandro Franco Ribeiro auf 1:1. Ochtersum ließ sich davon aber nicht beeindrucken und spielte weiter munter nach vorne. Vier Minuten später wurde Timkov im Strafraum unsanft zu Fall gebracht – Elfmeter. Eine Sache für Wael Ismail, der souverän zur erneuten Führung verwandelte (24.). Direkt danach war Trinkpause, ehe die Staar-Elf eine Minute später auf 1:3 stellte. Wieder führte eine Kombination von Preußner und Timkov nach einem Fehler der Gastgeber zum Tor und Timkov erzielte seinen zweiten Treffer des Tages. Kurz vor der Halbzeit verkürzte Daniel Niemeyer für Aerzen auf 2:3, nachdem ein Ochtersumer den Ball als letzter Mann verlor. Auch nach dem Seitenwechsel ging das Toreschießen munter weiter. Diesmal legte Timkov auf Preußner, der in der 49. Minute die Führung auf 2:4 ausbaute. In der 72. Minute erhöhte Lukas Schaper nach Vorarbeit von Preußner auf 2:5. In der Schlussphase verkürzte Aerzen durch Patrick Hoppe auf 3:5, doch die Germanen schalteten noch einmal einen Gang hoch und kamen in den Schlussminuten noch zu zwei weiteren Treffern. Schaper schnürte nach Pass von Nico Borgwardt einen Doppelpack und Mohamed Ismail setzte mit seinem Treffer nach Vorlage von seinem Bruder Wael den 3:7-Schlusspunkt in einer torreichen Begegnung.

BW Salzhemmendorf – SC Harsum 3:1 (1:1).
Die Harsumer erwischten den besseren Start in die Begegnung und bekamen nach einem Foulspiel an Daniel Faulhaber in der elften Minute einen Elfmeter zugesprochen. Eine Sache für Robin Westphal, der sicher zur Harsumer-Führung verwandelte. Doch Salzhemmendorf schlug schnell zurück, nachdem ein Harsumer den Ball in der Mitte verlor und Marvin Lipke im Eins-gegen-Eins-Duell die Nerven behielt – 1:1 (19.). Die Pohl-Elf zeigte sich nach dem Ausgleichstreffer verunsichert, sodass Salzhemmendorf im Laufe der ersten Hälfte zu einigen guten Möglichkeiten kam. Doch es ging mit dem Remis in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel drehte Salzhemmendorf das Spiel. Ein flacher Freistoß kam zu Louis-Phillip Herrmann, der auf 2:1 stellte (51.). In den letzten 20 Minuten hatten die Harsumer dann Chancen im Minutentakt. Doch Özcan Duygu, Faulhaber, Finn Weichert, Kubilay Arslan und David Brinkmann konnten in mehreren Situationen den Ball nicht im Tor unterbringen. In der Nachspielzeit konterte Salzhemmdorf dann die Gäste aus und Damian Braukmüller stellte auf 3:1. Da die Partie schon am vergangenen Samstag gespielt wurde, musste der SC Harsum auf den FC Ambergau-Volkersheim am Sonntag hoffen, um den Klassenerhalt in der Bezirksliga auf dem Sofa klarzumachen.

TuSpo Lamspringe – VfL Borsum 1:2 (0:1).
Die Gäste aus Borsum erwischten den besseren Start in die Begegnung. Vor allem nach Eckstößen war die Vorreiter-Elf zunächst gefährlich, ehe es in der zwölften Minute zum ersten Mal klingelte. Maximilian Wolfinger war auf der rechten Seite durch und scheiterte am TuSpo-Torhüter Joel Golovaty. Der Nachschuss landete bei Leon Heesmann, der zum 0:1 einschob. In der Folge wurde der Gastgeber etwas stärker und hatte mehr Ballbesitz. Andreas Buchsbaum hatte in der 22. Minute die Riesenchance zum Ausgleich, scheiterte jedoch am Borsumer-Torhüter Leon Schwarzwälder. Mit der knappen Borsumer-Führung ging es dann in die Kabinen. Kurz nach dem Seitenwechsel wurde es dann hitziger. Vorausgegangen war eine Situation zwischen Borsumer Leon Heesmann und Lamspringe-Spieler Norman Rostalski. Heesmann setzte sich im Laufduell energisch durch und war auf und davon. Nachdem Rostalski das Laufduell verlor, holte er jedoch nochmal von hinten aus. Der Pfiff des Schiedsrichters ertönte. Doch anstatt Rostalski die Rote Karte zu zeigen, entschied der Schiedsrichter auf Stürmerfoul. Dies war der Auslöser für eine umkämpfte und hitzige zweite Hälfte, in der auch von außen unnötig viel Feuer reingebracht wurde. Der Gastgeber hatte weiterhin mehr vom Spiel und erzielte zwei Abseitstore. In der 75. Minute scheiterte Jan-Mika Bartetzko am Pfosten, ehe auf der anderen Seite Wolfinger aus spitzem Winkel nur den Pfosten traf. In der 87. Minute dann die Entscheidung. Golovaty wollte einen Freistoß schnell ausführen, spielte den Ball aber direkt vor die Füße von Wolfinger, der in das leere Tor zum 0:2 einschob. Zwar kam Lamspringe durch einen Heber von Philipp Probst in der 90. Minute noch zum Anschlusstreffer, doch dabei blieb es.

FC Bad Pyrmont Hagen – SV Newroz 2:4 (1:2).
Im Spitzenspiel der Staffel 4 konnte der SV Newroz am Ende einen verdienten Sieg einfahren und steht kurz vor dem Aufstieg in die Landesliga. Nach schönem Steckpass von Spielertrainer Rezzan Bilmez traf Ibrahim Houban schon nach vier Minuten zur Führung. In der 25. Minute erhöhte Abdulmalik Abdul nach Hereingabe von Bilmez auf 0:2. Drei Minuten später verkürzte Bad Pyrmont Hagen durch einen direkten Freistoßtreffer von Alexander Marter auf 1:2. Weitere Torchancen ließen die Gäste im ersten Durchgang aus, sodass es mit einer knappen Führung in die Halbzeitpause ging. Nach dem Seitenwechsel war die Partie offener. Beide Teams spielten mutig nach vorne und ließen einige Halbchancen liegen, ehe Abdul in der 86. Minute für die Entscheidung sorgte. Wieder war Bilmez der Vorlagengeber. Zwar hatte der Gastgeber nach dem erneuten Anschlusstreffer in der Nachspielzeit durch Georgios Konstantinidis Hoffnungen, doch direkt im Gegenzug nutzte Abdul einen Fehler in der Hintermannschaft eiskalt aus und krönte seine Leistung mit dem dritten Tor des Tages zum 2:4 Endstand.

SV B-W Neuhof – MTV Almstedt 1:1 (1:1).
Die Begegnung hatte einen vielversprechenden Start. Schon nach sechs Minuten ging Neuhof durch Oguzhan Dogan mit 1:0 in Front. Dogan erlief einen Steckpass und überlistete den Almstedt-Torhüter Thies Ziggel mit einem Lupfer. In der 16. Minute hatte Almstedt Glück, als Neuhof durch Yasin-Burak Tuncay den zweiten Treffer erzielte, dieser aber aufgrund einer Abseitsstellung nicht gegeben wurde. Almstedt war in der Folge etwas besser drin in der Partie und kam in der 24. Minute zu einer Riesenmöglichkeit, die SV-Torhüter Lyon Raeck aus dem Winkel fischte. In der 36. Minute wurde Almstedt nach einem Foulspiel im Strafraum ein Elfmeter zugesprochen, den Erik Röbbelen sicher zum 1:1 verwandelte. Im Anschluss passierte nicht mehr viel. Beide Teams waren zwar bemüht, aber weitere Torchancen blieben Mangelware.

In der zweiten Halbzeit haben sich beide Teams neutralisiert und die Zuschauer sahen kein schönes Spiel. Am Ende eine gerechte Punkteteilung.

sagte neuhof-coach thomas siegel nach dem spiel.

WTW Wallensen – SV Einum 4:4 (2:1).
Der Favorit aus Einum kam beim Tabellenschlusslicht nicht über einen Punkt hinaus. Durch das Remis hat Newroz zwei Spieltage vor Saisonende drei Punkte Vorsprung im Kampf um den Aufstieg. Nach einem Foulspiel verwandelte der WTW-Spieler Schachin-Visuli-Ogli bereits nach drei Minuten einen Foulelfmeter zur frühen Führung. In der 30. Minute erhöhte Justin Flessel nach einem langen Ball sogar auf 2:0. Vor allem nach langen Bällen war die Einumer-Defensive an diesem Tag überhaupt nicht sattelfelst. Vier Minuten später verkürzte Tobias Wahlandt nach Steckpass von Finn Kempe auf 2:1. Weitere Torchancen von Einum blieben im ersten Durchgang ungenutzt. Kurz nach dem Seitenwechsel hatten die Einumer dann ihre stärkste Phase. Tom Kern glich in der 48. Minute nach Pass von Wahlandt zum 2:2 aus, ehe Wahlandt vier Minuten später nach Pass von Kempe für die erste Einumer-Führung sorgte. Doch mit der Führung im Rücken ging der Gast nicht gut um. Wallensen glich in der 66. Minute erneut nach einem langen Ball zum 3:3 aus. Lours Prell, zehn Minuten zuvor eingewechselt, war der Torschütze. Nach Flanke von Felix Vorwerk krönte Wahlandt seine starke Leistung in der 75. Minute mit seinem dritten Treffer des Tages. Erneut führte Einum, die jedoch erneut den Ausgleichstreffer hinnehmen mussten. „Das war sehr bitter, weil wir zuvor einen Elfmeter nicht angenommen haben. Da hätten wir uns cleverer anstellen müssen“, so der Einum-Trainer Florian Henkel nach dem Spiel. So glich Wallensen erneut durch Ogli nach einer Ecke zum 4:4 aus. Ein herber Rückschlag für den SV Einum im Kampf um den Aufstieg.

Das war heute unsere schlechteste Saisonleistung. Wir hatten zweimal eine gute Phase, haben aber nach den jeweiligen Führungen das Fußballspielen eingestellt und uns heute bei langen Bällen überhaupt nicht clever angestellt.

so henkel nach dem spiel.

FC Ambergau-Volkersheim – SV Eintracht Afferde 5:3 (2:1).
Die Begegnung wurde 20 Minuten später angepfiffen, weil Afferde die Trikots vergessen hatte. So sahen die Zuschauer zunächst ein schwaches Spiel mit wenig Torchancen. Mit dem ersten richtigen Angriff ging dann der Gastgeber mit 1:0 in Front. Finn Bremer legte auf Fabian Wolf, der mit einem abgefälschten Schuss die Führung markieren konnte (24.). Drei Minuten später glich der Gast allerdings aus. Sebastian Zschoch stellte auf 1:1. In der Folge hatten beide Teams jeweils eine gute Tormöglichkeit, die ungenutzt blieb, ehe Bremer kurz vor der Halbzeit nach Balloberung von Fynn Geyer auf 2:1 stellte. Nach dem Seitenwechsel hatten die Volkis eine gute Phase, in der Darius Guder und Wolf weitere Torchancen ausließen, ehe Jan Giffey aus spitzem Winkel das 3:1 markierte. Im Anschluss verpasste der Gastgeber das vierte Tor nachzulegen. Ein Kopfball von Jan Laumann wurde gerade so von der Linie gekratzt. Afferde zeigte sich effektiv und verkürzte nach einem Steckpass in der 65. Minute auf 3:2, Jörn Heinzelmann war der Torschütze. Die Gäste hatten nun eine gute Phase, in der Julian Grube sein Team durch eine starke Parade nach einem Freistoß im Spiel hielt. Doch in der 77. Minute war er nach einer Ecke machtlos und Jan Patrick Lange glich zum 3:3 aus. Drei Minuten später traf Afferde nach einem Querpass nur den Querbalken. Direkt im Gegenzug brachte der überragende Bremer nach Pass von Laumann sein Team wieder in Front (82.). Für die Entscheidung sorgte in der Nachspielzeit dann Laumann nach einem Freistoß von Simon Lehmann zum 5:3 Endstand. Durch den Sieg konnten der SC Harsum auf dem Sofa am Sonntag den Klassenerhalt feiern.

Am Ende ein hochverdienter Sieg für uns, obwohl wir mit dem Lattenschuss beim Stand von 3:3 Glück hatten. Alles das, was wir in der Rückrunde phasenweise vermissen lassen haben, haben wir auf das Feld bekommen.

so der sportliche leiter Philipp Scholz.

TSV Lenne – SV Alfeld 1:5 (1:1).
Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase, beide Teams kamen zu guten Möglichkeiten, die allerdings ungenutzt blieben, brachte Wolfgang Kruse sein Team in der 34. Minute mit 0:1 in Führung. Nach einer Hereingabe von Maximilian Mauer wurde ein Schuss von Felix König noch abgeblockt. Der Ball sprang zu Kruse, der zum 0:1 einschob. Kurz danach hatte König das 0:2 auf dem Fuß, scheiterte aber aus der Distanz am Pfosten. Mit dem Halbzeitpfiff glich Lenne nach einer Unstimmigkeit zum 1:1 aus. Tristan Schmidt war der Nutznießer. Kurz nach dem Seitenwechsel dann aber die erneute Alfelder-Führung. Jonathan Köpfs erlief einen langen Ball von Mauer und behielt im Eing-gegen-Eins-Duell die Nerven – 1:2 (48.). Nach dem Doppelschlag von Mauer (55.) und König (63.) zum 1:4 war die Luft raus. Den Schlusspunkt setzte Luca-Philip Hanekop zum 1:5 Endstand. Ein hochverdienter Sieg für das Team von Holger Wesche, der am Ende allerdings etwas zu hoch ausfällt.

Sportnews-Plus
Dir gefällt unsere Arbeit und die Tatsache, dass all unsere Berichte dir kostenlos zur Verfügung gestellt werden? Dann unterstütz gerne unsere Arbeit! Weitere Infos gibt es HIER.