Zusammen mit Marius Hesse hat Ziggel und sein Team die beste Defensive der Liga. Ziggel überzeugte in den Spielen, zeigte sich als einen sicheren Rückhalt und hat sich die Auszeichnung Bester Torhüter der Bezirksliga-Saison 2024/2025 verdient.
Ursprünglich im zentralen Mittelfeld beheimatet, wurde der Sechser in dieser Saison häufig als Innenverteidiger eingesetzt – mit Erfolg. Mit starker Zweikampfführung, Ballsicherheit und Spielaufbau war er ein konstanter Leistungsträger über die gesamte Saison hinweg.
Mit gerade einmal 24 Jahren führte er den SVA als junger Kapitän zur Vize-Meisterschaft. Der Innenverteidiger gewann enorm viele Zweikämpfe und brachte so manche gegnerische Offensive zur Verzweiflung. Besonders beeindruckend: In den letzten zehn Spielen blieb Alfeld sieben Mal ohne Gegentor – auch dank ihm.
Der 22-jährige Verteidiger war in dieser Saison flexibel einsetzbar, kam aber vor allem auf der rechten Abwehrseite zum Zug. Dort überzeugte er durch kompromissloses Zweikampfverhalten und große Laufbereitschaft – sowohl defensiv als auch offensiv.
Der Achter und Stürmer des SCH war ein echter Stabilisator. Mit viel Präsenz und kompromissloser Zweikampfstärke entlastete er die Abwehr spürbar. Auch offensiv konnte er Akzente setzen, leitete viele Angriffe ein und war stets im Strafraum präsent.
Leon Heesmann
VfL Borsum
Der Mittelfeldspieler des VfL Borsum war der wichtigste Akteur im Abstiegskampf. Mit 22 Scorern war er oft der Unterschiedsspieler, wenn sein Team ihn am meisten brauchte – ohne ihn wäre der Klassenerhalt wohl kaum möglich gewesen.
Niklas Preußner
VFR Germania Ochtersum
Der Flügelflitzer war das Herzstück seiner Mannschaft. In 27 Spielen erzielte er 21 Tore und bereitete 12 weitere vor. Er war nicht nur torgefährlich, sondern glänzte auch als Vorlagengeber.
Der Flügelspieler war der kreative Kopf und Torgarant des TSV. Mit 13 Treffern war er der erfolgreichste Schütze seines Teams und maßgeblich an der offensiven Durchschlagskraft beteiligt. Vor allem seine Standards waren in dieser Saison wieder brandgefährlich.
Jan-Mika Bartetzko
TuSpo Lamspringe
Mit 32 Scorern in 28 Spielen war der 21-jährige Flügelspieler das Offensivherz des TuSpo. Mehr als die Hälfte aller Tore seines Teams gingen auf sein Konto – entweder direkt oder als Vorlage.
Angriff
Jan Laumann
FC Ambergau/Volkersheim
In seiner letzten Saison sicherte sich der 37-jährige Angreifer der Volkis noch einmal die Torjägerkanone. Mit 24 Toren und 9 Assists in 25 Spielen war er gemeinsam mit Sztyndera Teil des gefährlichsten Duos der Liga.
Björn Masur
TUSPO Schliekum
Der TuSpo-Stürmer war die Lebensversicherung seines Teams. In nur 24 Spielen erzielte er 22 Tore – Platz zwei in der Torschützenliste – und war damit unverzichtbar für den Offensiverfolg seiner Mannschaft.
Auch interessantDas könnte dich auch interessieren
Am kommenden Samstag um 15 Uhr steigt das Kreispokalfinale der Frauen in Elze: Die zweite Mannschaft des DJK BW Hildesheim und des TSV Föhrste treffen aufeinander – beide beendeten ihre jeweiligen Staffeln der Kreisliga auf dem dritten Platz.