Präsentiert von:
HCT Fußball

HCT Fußball
Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung bieten wir Ihnen individuelle und kompetente IT-Dienstleistungen in allen Bereichen der IT-Umgebung.
Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung bieten wir Ihnen individuelle und kompetente IT-Dienstleistungen in allen Bereichen der IT-Umgebung.
Ein aufregendes Wochenende in der 1. Kreisklasse Staffel B sorgte für jede Menge Drama und Action. Von verletzungsbedingten Ausfällen über harte Rote Karten bis hin zu packenden Derbysiegen – die Spiele boten alles, was das Fußballherz begehrt
VfL Nordstemmen – TuSpo Lamspringe.
Das Aufeinandertreffen zwischen TuSpo Lamspringe und VfL Nordstemmen II entwickelte sich zu einem intensiven Schlagabtausch, der jedoch ein abruptes Ende fand. Eine schwere Verletzung von Lamspringes Torhüter Kenneth Marx führte zum vorzeitigen Abbruch der Partie. Bereits in der zehnten Minute hätte TuSpo in Führung gehen können: Dennis Schuhmann bediente Noyan Dogan mit einem präzisen Pass in die Tiefe, doch Nordstemmens Keeper Leon Schmiele parierte stark. Nur fünf Minuten später bot sich Lamspringes Gregor Koopmann eine gute Gelegenheit, doch sein Abschluss verfehlte das Ziel. In der 21. Minute belohnten sich die Gäste schließlich: Koopmann spielte einen Steilpass auf Dogan, der dieses Mal die Nerven behielt und sicher zum 0:1 einschob. Nordstemmen ließ sich nicht beirren und glich in der 30. Minute aus. Ein langer Ball in die Spitze führte zu einer Unsicherheit bei Lamspringes Schlussmann Marx, die Marius Bauch eiskalt nutzte und zum 1:1 einschob. Lamspringe drängte in der Folge auf die erneute Führung. In der 35. Minute setzte Dogan erneut Koopmann in Szene, doch dessen Abschluss ging über das Tor. Sechs Minuten später war es dann Dogan, der über die Außenbahn durchbrach und eine präzise Flanke auf Lukas Vache schlug. Dieser ließ sich nicht zweimal bitten und brachte Lamspringe mit 1:2 in Front. Doch die Gastgeber schlugen postwendend zurück: Direkt nach Wiederanpfiff tauchte Marius Bauch erneut vor Marx auf und erzielte das 2:2. Dabei kam es jedoch zur Schlüsselszene des Spiels – Lamspringes Torwart verletzte sich schwer am Sprunggelenk und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Aufgrund der ernsten Verletzung entschlossen sich beide Teams gemeinsam, die Partie abzubrechen. Die Gesundheit des Spielers hatte oberste Priorität.
SV Freden – SG Ambergau/Bockenem 3:0 (1:0).
Der SV Freden setzte sich im Topspiel der Liga mit 3:0 (1:0) gegen die SG Ambergau/Bockenem durch. Trotz des deutlichen Ergebnisses war die Partie umkämpft, doch die Gastgeber agierten mutiger und effektiver. Freden startete gut in die Partie und ging früh durch einen gut herausgespielten Treffer von Philip Von-Bismarck in Führung (12.). Bis zur Halbzeit verteidigten die Hausherren konzentriert und ließen kaum Chancen der SG zu. Nach der Pause wollten die Gastgeber schnell für die Entscheidung sorgen, doch Ambergau/Bockenem erhöhte wie erwartet den Druck. Die Gäste hatten ihre beste Phase, konnten jedoch trotz einiger guter Gelegenheiten nicht ausgleichen. In der 68. Minute fiel dann das 2:0, begünstigt durch einen Platz- und Torwartfehler, den Von-Bismarck durch seine Schnelligkeit eiskalt ausnutzte. Zehn Minuten vor Schluss sorgte Adrian Schoppe für die endgültige Entscheidung: Nach einem klugen Pass von Erblind Karaxha enteilte er der Abwehr, umkurvte den Torhüter und schob überlegt ein. Auch wenn es nicht das beste Spiel des SV Freden war, ging der Sieg aufgrund der mutigeren und effizienteren Spielweise in Ordnung. Während Freden die Tabellenführung ausbaut, verpasst Ambergau/Bockenem die Chance, den Rückstand zu verkürzen.
TSV Eberholzen – SG Wehrstedt/Salzdetfurth 4:2 (2:1).
Der TSV Eberholzen setzte sich in einem spannenden Duell mit 4:2 gegen die SG Wehrstedt/Salzdetfurth durch und zeigte nach der Gronau-Pleite eine starke Reaktion. Die Heimmannschaft erwischte den besseren Start und ging früh in Führung. Ein Angriff über die Außenbahn wurde in die Mitte gespielt, wo Florian Matthes eiskalt zum 1:0 einnetzte. Wenig später konnte der SG-Torwart einen Schuss von Marvin Tegthoff nicht festhalten. Elijah Stillger war zur Stelle und verwandelte den Abpraller zum 2:0. Kurz vor der Pause kam Wehrstedt/Salzdetfurth noch einmal auf, nachdem ein Fehler im Spielaufbau den Gästen die Möglichkeit bot, durch Fabian Marx den Anschlusstreffer zum 2:1 zu erzielen. Nach der Pause blieb das Spiel intensiv. Der TSV baute die Führung erneut aus, als Marius Pientka einen Freistoß in den Strafraum brachte und Elijah Stillger den Ball per Volley sehenswert zum 3:1 ins Tor jagte. Doch die Gäste blieben gefährlich und verkürzten in der 70. Spielminute: Ein gut herausgespielter Angriff überbrückte die Abwehr der Gastgeber, und Nils Liewald blieb im Eins-gegen-Eins gegen Daven Wedermann ruhig, um auf 3:2 zu stellen. Der TSV stellte dann endgültig klar, dass sie den Sieg nicht mehr hergeben würden. Marvin Tegthoff traf nach einem Abpraller mit dem linken Fuß zum 4:2-Endstand.
VfL Adensen- Hallerburg – TSV Gronau 3:1 (1:1).
Der VfL Adensen-Hallerburg gewann im Heimspiel gegen den TSV Gronau mit 3:1 und sicherte sich wichtige Punkte. Die Gäste gingen durch Marlon Trittmacher in der 18. Minute in Führung. Gronau dominierte das Spiel in den ersten 30 Minuten, doch in der 25. Minute sah der Gronauer-Spieler Marlon Trittmacher nach einem harten Foul die rote Karte. Ab der 35. Minute kam der VfL besser ins Spiel. In der 41. Minute erzielte Theo Werchan mit einem Weitschuss den Ausgleich zum 1:1. Nach der Halbzeit setzte der VfL mit der Überzahl zunehmend Druck auf Gronau. Lars Namendorf brachte die Heimmannschaft in der 78. Minute mit 2:1 in Führung, bevor Yves Lison mit einem Kopfball nach einer Ecke in der 81. Minute auf 3:1 erhöhte. Trotz eines Pfostenschusses von Gronau blieb es bei dem verdienten 3:1-Sieg für Adensen-Hallerburg. Trainer Florian Gross zeigte sich zufrieden:
Am Ende ein glücklicher Sieg, weil wir zunächst nicht ins Spiel gefunden haben. Die Rote Karte hat uns dann in die Karten gespielt. Aufgrund des Spielverlaufs geht der Sieg dann auch in Ordnung.
Mit diesem Sieg klettert der VfL auf den zweiten Platz der Tabelle.
SG Diekholzen/Barienrode – MTV Almstedt II 2:0 (2:0).
Am vergangenen Sonntag setzte sich die Reserve von MTV Almstedt mit 2:0 bei der SG Diekholzen/Barienrode durch und sicherte sich damit einen verdienten Sieg. Bereits in der ersten Halbzeit legten die Gäste den Grundstein für den Erfolg. MTV Almstedt II übernahm von Anfang an die Kontrolle und ging in der 16. Minute durch einen Fehler in der Abwehr der Gastgeber in Führung. Lais Moedebeck nutzte das Missverständnis und verwandelte nach einer Hereingabe von Leonard Market zum 1:0. Nur eine Minute später erhöhte Moedebeck nach einem präzisen Passspiel über Til Tönnies und Market auf 2:0. Die Gastgeber hatten in der ersten Halbzeit zwar eine gute Chance in der 24. Minute, als ein Schuss aus dem Strafraum von Connor Uhrbach gehalten wurde, doch das Ergebnis blieb bis zur Pause unverändert. In der zweiten Halbzeit ließen die Gäste etwas nach, während Diekholzen/Barienrode versuchte, den Rückstand zu verkürzen. Doch die Abwehr von MTV Almstedt II, angeführt von Oliver Schach, konnte die meisten Angriffe abwehren. Eine gute Möglichkeit für die Heimmannschaft wurde in der 56. Minute von Torwart Uhrbach mit einer starken Parade vereitelt. Die SG Diekholzen/Barienrode gab nicht auf, konnte aber die sich bietenden Konterchancen, unter anderem durch Noah Schön, nicht nutzen. Trotz einer weniger überzeugenden zweiten Hälfte sicherte sich MTV Almstedt II den 2:0
SV Betheln-Eddinghausen – TSV Föhrste 1:4 (0:0).
Das Spiel begann mit einer frühen Chance für die Gastgeber aus Betheln. Nach einem langen Ball setzte Niklas Hundt zu einem vielversprechenden Schuss an, doch der Ball klatschte nur am Außenpfosten ab. Auch die Gäste aus Föhrste hatten ihre erste Gelegenheit, als sie nach einem Freistoß nur den Pfosten trafen. Es folgte eine längere Verletzungspause, bevor das Spiel in die Halbzeit ging. In der zweiten Halbzeit kamen die Gäste aus Föhrste besser ins Spiel und nutzten ihre erste Chance der zweiten Hälfte in der 54. Spielminute zur Führung. Marcus Voshage zeigte dabei seine Stärke, als er sich mit einer Einzelaktion durchsetzte und zum 0:1 traf. Nur zwei Minuten später erhöhte Voshage nach einem perfekten Pass von Drazen Ivankovic auf 0:2. Die Gäste hatten nun das Kommando übernommen. Es folgte eine Phase, in der auf beiden Seiten wenig passierte, und 15 Minuten lang waren echte Torchancen Mangelware. In der 71. Minute jedoch zeigte Eike Christian Tönnies seine Klasse, als er mit einem sehenswerten Distanzschuss zum 0:3 traf, wobei der Bethelner Torwart Tobias Schütz nicht gut aussah. Wenige Minuten später war es erneut Föhrste, das zuschlug: Ein Angreifer der Gäste setzte sich im Strafraum durch und legte den Ball auf den eingewechselten Harun Yakupoglu ab, der in der 78. Minute zum 0:4 vollstreckte und damit für die Entscheidung sorgte. Betheln gab sich jedoch nicht auf und erzielte in der 81. Minute durch eine Unachtsamkeit in der Föhrster Defensive noch den Anschlusstreffer zum 1:4. Es handelte sich jedoch lediglich um Ergebniskosmetik. Das Spiel endete mit einem verdienten 1:4-Auswärtssieg für Föhrste, die sich mit diesem Erfolg weiterhin in der oberen Tabellenregion festsetzen und nach ihren Nachholspielen sogar die Tabellenführung übernehmen könnten. Für den Gastgeber SV Betheln-Eddinghausen hingegen war es die dritte Niederlage in Folge.
TSV Adenstedt – SG Bodenburg/Sehlem 2:1 (1:0).
Derbytime in Adenstedt: Der TSV empfing den Nachbarn aus Bodenburg/Sehlem zum mit Spannung erwarteten Duell. Die Partie begann mit einer schnellen Führung für die Gastgeber, als Hussein Kawar bereits in der vierten Spielminute das 1:0 erzielte. In der ersten Halbzeit entwickelte sich ein spannender Schlagabtausch, in dem keine der beiden Mannschaften weitere Tore erzielen konnte, sodass die Gastgeber mit einer knappen 1:0-Führung in die Pause gingen. Nach dem Seitenwechsel kam SG Bodenburg/Sehlem besser ins Spiel und drängte auf den Ausgleich. In der 58. Spielminute konnte Christoph Schmundt jedoch nach einem Durcheinander im Strafraum das 2:0 für TSV Adenstedt erzielen. Nur zwei Minuten später verkürzte Mika Holz für die Gäste auf 2:1. Die Gäste drängten weiter auf den Ausgleich, doch die TSV-Abwehr und Keeper Fynn Lange standen stabil und verhinderten den Ausgleichstreffer. Das Spiel endete mit einem 2:1-Erfolg für TSV Adenstedt, der dadurch auf den siebten Tabellenplatz kletterte. Trotz einer durchwachsenen Defensive konnte der Gastgeber von seiner offensiven Stärke profitieren und den knappen Vorsprung über die Zeit retten.