Packendes Abendspiel, starke Kulisse und ein Elfmeterschießen, das nichts für schwache Nerven war: Das Finale der Frauen-Kreismeisterschaft auf der Anlage des TSV Föhrste hatte alles, was ein Fußballabend braucht – inklusive Happy End für die „Grün-Weißen“ vom PSV Hildesheim II.

Packendes Abendspiel, starke Kulisse und ein Elfmeterschießen, das nichts für schwache Nerven war: Das Finale der Frauen-Kreismeisterschaft auf der Anlage des TSV Föhrste hatte alles, was ein Fußballabend braucht – inklusive Happy End für die „Grün-Weißen“ vom PSV Hildesheim II.

Intensives Stadtderby

Das Endspiel zwischen den beiden Hildesheimer Teams war von Beginn an offen. Der VfV kam besser ins Spiel, der PSV setzte das erste Ausrufezeichen: Geeske Hagedorn hämmerte einen Freistoß unter die Latte – 1:0 (33.). Noch vor der Pause gelang dem VfV der Ausgleich: Tuana Ay schloss einen stark vorgetragenen Angriff souverän ab.

Im zweiten Durchgang bekamen die Zuschauer Chancen auf beiden Seiten zu sehen – insgesamt erarbeitete sich die Domstadtelf ein Chancenplus. Da kein weiterer Treffer fiel, musste jedoch das Elfmeterschießen entscheiden – und dort behielt der PSV die besseren Nerven. Für PSV trafen Kim Wanessa Wisker, Geeske Hagedorn und Helena Marie Herrmann. Für VfV 06 lediglich Latifa Issah.

Bukowski sagt leise Tschüss

Emotional wurde es auch abseits des Rasens: Sonja Bukowski, langjährige Vorsitzende des Frauenfußballs im NFV-Kreis Hildesheim, nahm ihre letzte Meisterehrung vor. „Das war ein würdiges letztes Spiel für mich – ich habe das enorm genossen“, sagte sie sichtlich bewegt. Ihr designierter Nachfolger Dominik Mallon zeigte sich von der Intensität der Partie begeistert: „Das war ein nervenaufreibendes Spiel – Werbung für den Frauenfußball.“ NFV-Kreisvorsitzender Andreas Wiese hob zudem die Verdienste Bukowskis hervor: „Sonja hat den Frauenfußball im Kreis über Jahrzehnte geprägt. Ihr gebührt Respekt und großer Dank.“

Sonja Bukowski in Föhrste

TSV Föhrste punktet als Gastgeber

Für die passende Kulisse sorgte der TSV Föhrste – mit Musik, Verpflegung und einem Spendenaufruf zugunsten der Alfelder Tafel. Martin Liersch, stellvertretender Vorsitzender des TSV, zeigte sich begeistert: „Wir haben hier wirklich ein tolles Fußballfest gefeiert. Die Kulisse war richtig klasse.“ Auch Wiese lobte die Gastgeber: „Top organisiert, tolle Anlage – das war ein hervorragender Rahmen für ein tolles Spiel.“

Und während viele Zuschauer nach dem Abpfiff zufrieden nach Hause gingen, wurde im Vereinsheim des TSV noch lange weitergefeiert: Die Spielerinnen des PSV ließen ihren Titel und den Aufstieg bei Musik und Getränken bis tief in die Nacht hochleben – ein rundum gelungener Abend für den Frauenfußball im Kreis.