Am 27. Spieltag der Bezirksliga konnte Spitzenreiter einen großen Schritt Richtung Landesliga machen. Im Keller bleibt es weiterhin spannend.

TSV Holenberg – FC Concordia Hildesheim 6:0 (1:0).
Der TSV Holenberg hat am Samstagnachmittag im Kellerduell der Bezirksliga Staffel 4 ein klares Zeichen im Abstiegskampf gesetzt und Schlusslicht Concordia Hildesheim mit 6:0 (1:0) geschlagen. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit drehten die Gastgeber im zweiten Durchgang auf – allen voran Joker Leon Wessel, der mit einem Hattrick glänzte. Die Partie begann mit einem Aluminiumkracher: Patrick Schiermeister traf bereits in der vierten Minute die Latte. Auch Concordia hatte früh gute Chancen – unter anderem scheiterte Leon Scharnhorst an TSV-Keeper Noel Marlon Krumme, der mehrfach stark parierte. Die beste Phase der Gäste endete in der 29. Minute mit einem Lattenschuss von Mustafa Bido. Holenberg hatte Glück, nicht in Rückstand zu geraten. Kurz vor der Pause erzielte Joshua Mely nach starker Vorarbeit von Niclas Homeyer das 1:0 (39.). Auch im direkten Gegenzug war Krumme zur Stelle und rettete die knappe Pausenführung. Nach dem Seitenwechsel wurden die Gastgeber effizienter. In der 68. Minute schloss der eingewechselte Noah Ecke eine schöne Kombination über Max Mundt und Joel Mely zum 2:0 ab. Nur zwei Minuten später erhöhte Joshua Mely auf 3:0. Danach spielte nur noch Holenberg. In der 78. Minute bediente Tim Tillner den ebenfalls eingewechselten Leon Wessel, der aus kurzer Distanz zum 4:0 traf. Nur drei Minuten später erlief Wessel einen missglückten Aufbauversuch von Gästetorwart Ibo Xhane und schob zum 5:0 ein. In der 87. Minute war es erneut Wessel, der nach einem Ballgewinn gegen den letzten Mann seinen dritten Treffer markierte. Der Kantersieg half Holenberg allerdings am Ende nicht. Aufgrund der anderen Ergebnisse steht fest, dass Holenberg wieder in die Kreisliga absteigt.

MTV Almstedt – SC Harsum 2:3 (0:1).
Der SC Harsum hat am Samstag erneut seine Auswärtsstärke unter Beweis gestellt und beim heimstarken MTV Almstedt mit 3:2 gewonnen. Damit stehen beeindruckende 28 Punkte in fremden Stadien zu Buche – ein Spitzenwert in der Bezirksliga. Gegen die defensivstarken Gastgeber – Almstedt hatte vor dem Spieltag ligaweit die wenigsten Gegentore kassiert – zeigte sich Harsum von Beginn an selbstbewusst. Vico Pretz hatte früh die große Chance zur Führung, traf jedoch nur den Pfosten. Die Gäste gewannen in der ersten Hälfte die Mehrzahl der Zweikämpfe und bestimmten das Spielgeschehen. Kurz vor der Pause war es dann Pretz, der in der 41. Minute nach starker Vorarbeit zur verdienten 0:1-Führung traf. Wer nach dem Seitenwechsel mit wütenden Angriffen des MTV rechnete, sah sich zunächst getäuscht. Harsum kam hellwach aus der Kabine und schlug eiskalt zu: Erst erhöhte Tino Schulze in der 52. Minute auf 0:2, dann traf Felix Lassan nur zwei Minuten später zum 0:3 – die Gäste schienen auf der Siegerstraße. Doch Almstedt gab sich nicht auf und kämpfte sich zurück ins Spiel. Mit einem Doppelschlag in der 66. und 67. Minute verkürzten die Gastgeber auf 2:3 und sorgten für eine hochspannende Schlussphase. Max Weiser und Lukas-Fabian Käsler waren die Torschützen. Almstedt drückte auf den Ausgleich, doch die Defensive des SCH hielt dem Druck stand. Torwart Daniel Stolte zeigte mehrfach seine Klasse und hielt den knappen Vorsprung fest. Bei einer knappen Abseitsentscheidung hatten die Harsumer zudem das Glück auf ihrer Seite. Am Ende stand ein verdienter und hart erkämpfter 3:2-Auswärtssieg, mit dem der SC Harsum seine starke Form unterstrich und mit nun 38 Punkten einen Schritt Richtung Klassenerhalt machen konnte.

VfL Borsum – TuSpo Lamspringe 3:1 (1:1).
Im richtungsweisenden Duell zweier abstiegsbedrohter Bezirksligisten entwickelte sich in der ersten Hälfte ein zähes Ringen mit wenigen Highlights. Beide Mannschaften agierten nervös, Torchancen blieben lange Mangelware. Die einzige nennenswerte Szene der Lamspringer resultierte aus einem Nachschuss nach einem Freistoß von Jan-Mika Bartetzko, den die Borsumer jedoch klären konnten. Erst in der Schlussphase der ersten Halbzeit nahm das Spiel Fahrt auf: In der 41. Minute tauchte Bartetzko plötzlich allein vor dem Borsumer Keeper Jannik Vogel auf, vergab die Riesenchance aber leichtfertig. Kurz darauf machte es Lukas Kühn besser. Der Außenverteidiger fasste sich ein Herz und hämmerte den Ball aus rund 25 Metern unhaltbar in den Winkel – ein echter Traumtreffer zum 0:1. Doch die Freude bei den Gästen währte nur kurz: Keine zwei Minuten später kam Leon Heesmann im Strafraum nach einer Flanke von Leon Rohrmann an den Ball und bugsierte das Spielgerät mit etwas Glück über die Linie – 1:1. Fast hätte der VfL die Partie noch vor der Pause komplett gedreht, als ein Kopfball an die Latte klatschte. Nach dem Seitenwechsel blieb Borsum am Drücker und knüpfte an die druckvollen Minuten vor der Pause an. Die Gastgeber wirkten nun zielstrebiger und wurden in der 64. Minute belohnt: Leon Heesmann traf per sehenswertem Volley zur 2:1-Führung. Lamspringes Trainer Christian Falk reagierte mit mehreren Wechseln, wollte sein Team neu beleben – doch der gewünschte Impuls blieb aus. Borsum verwaltete die Führung geschickt und setzte in der 74. Minute den Schlusspunkt: Dennis Vorreiter traf zum 3:1 und machte den verdienten Heimsieg perfekt. Ein ganz wichtiger Heimsieg für den VfL Borsum.

Lamspringes Torschütze zum 1:0, Lukas Kühn (links), schirmt den Ball vor Borsums Max-Rudi Manusch ab.

TuSpo Schliekum – FC Ambergau/Volkersheim 1:4 (1:0).
Ein weiteres Kellerduell der Bezirksliga entwickelte sich zwischen Schliekum und Volkersheim zu einem offenen Schlagabtausch. Bereits in den Anfangsminuten hatten beide Teams gute Möglichkeiten. Schliekum zeigte sich engagierter und belohnte sich nach einem Ballverlust der Gäste im Spielaufbau. In der 24. Minute vollendete Kwabena Opoku Adu einen Konter mit einem strammen Abschluss zum 1:0. Mit der Führung im Rücken zog sich die Mannschaft von Daniel Bothe weiter zurück – eine Maßnahme, die zunächst Wirkung zeigte, denn Volkersheim tat sich schwer, Struktur in sein Spiel zu bringen. Nach der Halbzeitpause änderte sich das Bild jedoch komplett: Die Gäste kamen deutlich verbessert aus der Kabine und nutzten gleich zwei Standardsituationen, um die Partie zu drehen. Zunächst traf Lennart Gruder in der 61. Minute per Freistoß zum Ausgleich, nur sechs Minuten später war es Philippe Geisler, der die Führung nach Vorlage von Leon Scholz nachlegte. Schliekum verlor zunehmend die Kontrolle, während die Gäste nun das Spiel bestimmten. In der 83. Minute sorgte Martin Kühn nach einem sehenswerten Angriff und einer präzisen Flanke von Finn Bremer für die Vorentscheidung. Den Schlusspunkt setzte Ivan Hasso in der letzten Minute nach Pass von Sztyndera zum 1:4-Endstand. Die Volkis feierten einen verdienten Auswärtssieg, der vor allem auf einer starken zweiten Halbzeit basierte.

Volki-Abwehrspieler Jan Giffey (links) blockt einen Schuss von Schliekums Peman Gangir. Foto: Carina Harms

TuS GW Himmelsthür – SV Alfeld 2:0 (0:0).
Die Gastgeber aus Himmelsthür präsentierten sich von Beginn an dominant und erarbeiteten sich in der ersten Halbzeit zahlreiche klare Torchancen. Timothy Nicolaus lief nach einem feinen Chip-Ball von Elias Stock allein aufs Tor zu, umkurvte den Keeper, doch ein Abwehrspieler rettete in letzter Sekunde auf der Linie. Auch Robin Westphal und Jan-Luca Hoppe scheiterten jeweils im Eins-gegen-Eins an Alfelds starkem Schlussmann Roman Deinert. Die Gäste hingegen kamen nur einmal gefährlich vors Tor, blieben ansonsten auf einem schwer zu bespielenden Platz weitgehend harmlos. Die zweite Halbzeit begann etwas verhaltener. Abdulbasit Akbari hatte die erste nennenswerte Gelegenheit, konnte sie jedoch nicht nutzen. Auch Alfeld blieb weiter ungefährlich, während Himmelsthür das Spielgeschehen kontrollierte. In der 84. Minute fiel dann die verdiente Führung: Justin Möller setzte sich stark auf der Außenbahn durch, flankte präzise in die Mitte, wo Jan Felix Weitz zur Stelle war und das 1:0 erzielte. Alfeld warf nun alles nach vorn – was den Himmelsthürern Räume für Konter eröffnete. Nur drei Minuten später nutzte Bjarne Thau genau eine dieser Möglichkeiten nach Pass von Louis Max zum verdienten 2:0-Endstand.

SV Einum – VfR Germ. Ochtersum 0:3 (0:1).
Der Tabellenführer aus Ochtersum machte beim Auswärtsspiel in Einum einen großen Schritt in Richtung Aufstieg. Zwar benötigten die Gäste etwas Anlaufzeit, doch ein kapitaler Fehler in der Einumer Hintermannschaft brachte sie auf Kurs: In der 27. Minute spielte ein Abwehrspieler einen Querpass direkt in die Füße von Philipp Timkov, der sich nicht zweimal bitten ließ und zur Führung einschob. Bis zur Pause dominierte Ochtersum, ließ jedoch weitere Treffer liegen. Niklas Preußner vergab die beste Gelegenheit, als er freistehend am Tor vorbeizielte. Nach der Pause kam Einum zunächst besser ins Spiel, hatte in der 57. Minute eine große Chance – doch die Gäste klärten in höchster Not. Im direkten Gegenzug zeigte sich Ochtersum eiskalt: Timkov legte im Strafraum clever zurück auf Wael Ismail, der auf 0:2 stellte. Nur sieben Minuten später machte Timkov nach einer Balleroberung von Christian Engel mit seinem zweiten Treffer alles klar. In der Folge spielte fast nur noch der VfR, der mit dem souveränen 3:0-Sieg die Tabellenführung festigte. Am kommenden Spieltag könnte bereits der vorzeitige Aufstieg gelingen.

TSV Giesen – 1. FC Sarstedt 3:2 (0:2).
Trotz zweier früher Gegentreffer zeigte der TSV Giesen gegen den abstiegsbedrohten FC Sarstedt eine starke Moral. Die Gäste starteten furios: Nach nur acht Minuten nutzte Jonah Brian Moore einen Konter, umkurvte den Torwart und schob zur Führung ein. Obwohl Giesen in der Folge das Spiel bestimmte und zahlreiche Chancen kreierte – etwa durch Felix Bielicke nach einem Solo von Jan-Hinnerk Tewes –, blieb die Chancenverwertung mangelhaft. So kam es wie so oft im Fußball: Sarstedt konterte erneut und erhöhte durch Dominik Karaca auf 0:2 (32.). Auch danach blieb Giesen feldüberlegen, doch ohne zählbaren Erfolg. Nach dem Seitenwechsel änderte sich das: In der 51. Minute brachte Lennart Fiech seine Farben mit einem Distanzschuss auf 1:2 heran. Nun war Giesen nicht mehr zu stoppen. Felix Bielicke stellte zunächst in der 57. Minute nach Flanke von Lucas Klemm den Ausgleich her und avancierte schließlich mit seinem zweiten Treffer in der 74. Minute zum Matchwinner. Der TSV belohnte sich für eine kämpferisch starke Leistung mit einem verdienten 3:2-Heimsieg. Sarstedt rutscht durch die Niederlage auf den Relegationsplatz ab.

SV BW Neuhof – TSV Pattensen (U23) II 0:1 (0:0).
Der Negativlauf des SV Neuhof hält weiter an: Auch im siebten Spiel in Folge blieb die Siegel-Elf ohne Sieg. Dabei startete man druckvoll in die Partie, doch der Schuss von Oguzhan Dogan in der dritten Minute sollte für lange Zeit die gefährlichste Offensivaktion bleiben. Die Partie verflachte zunehmend, beide Teams neutralisierten sich. Kurz vor der Pause erarbeitete sich Neuhof nach einem Ballgewinn von Dogan eine große Möglichkeit: Dieser bediente Lucas Bürger, doch der scheiterte im direkten Duell mit dem Keeper der Gäste. Pattensen konzentrierte sich vor allem auf die Defensive – und das mit Erfolg. In der 78. Minute erzielten die Gäste aus dem Nichts den entscheidenden Treffer: Nach einem ruhenden Ball kam Jonas Gröning frei zum Kopfball und traf zum 0:1. Neuhof fand auf diesen Rückschlag keine Antwort mehr. Pattensen darf sich über drei enorm wichtige Punkte freuen.