Bezirksliga Hannover 5
Rückrundenstart: Hildesheimer Duelle in Lamspringe und Neuhof
Sa., 14 Uhr: SV Eintracht Afferde – MTV Almstedt
Nach einer guten Hinrunde steht der MTV Almstedt aktuell mit 22 Punkten auf dem fünften Platz der Bezirksliga 5. Inzwischen hat sich das Bild in der Tabelle auch deutlich entzerrt und der MTV hat zehn Punkte Vorsprung auf den kommenden Gegner vom SV Eintracht Afferde, der den ersten Abstiegsplatz belegt. Dieses Polster haben sich die Almstedter in den letzten fünf Spielen auch hart erarbeitet. Von diesen wurden vier Begegnungen gewonnen und ein Spiel endete Unentschieden. Mit dem Selbstvertrauen aus diesen Spielen reist das Team von Benjamin Sage nun also nach Afferde. Der SV holte aus den letzten fünf Spielen nun einen Punkt, nämlich am vergangenen Spieltag beim 2:2 gegen Ochtersum. Somit steckt man tief im Abstiegskampf und braucht jeden Punkt, um bald über dem Strich zu stehen. Es dürfte also ein schweres Spiel für Almstedt werden, wie es auch im Hinspiel der Fall war. Damals drehte der MTV einen 0:2-Halbzeitrückstand im zweiten Durchgang noch zu einem 3:2.
Wir stehen mit 22 Punkten und mit dem fünften Platz gut da. Sind aktuell zehn Punkte über dem Strich. Es gab nicht viele Gegner, die besser waren als wir und das stimmt uns sehr positiv. Ziel für die Rückrunde ist es natürlich den Klassenerhalt so schnell wie möglich unter Dach und Fach zu bringen.
Darüber hinaus wünschen wir uns, dass wir die Leistung und die Punkte bestätigen.
Benjamin Sage, MTV-Trainer
In erster Linie ist es die Entwicklung bzw. Integration der Spieler die aus der Jugend gekommen sind. Aber da muss man natürlich auch den "älteren" Spielern ein dickes Kompliment machen. Sie haben die Jungs gut aufgenommen und stehen ihnen jederzeit mit Rat und Tat beiseite. Einzelne Spieler wie Noah Nützsche oder Nils Grove haben auch einen guten Schritt in die richtige Richtung gemacht.
Sa., 14 Uhr: TSV Holenberg – VfR Germania Ochtersum
Dank sieben Punkten aus den letzten vier Spielen konnte sich auch der VfR Ochtersum einen Vorsprung auf die Abstiegszone erarbeiten. Mit 19 Punkten belegt der VfR aktuell den siebten Platz und befindet sich sieben Punkte vor Afferde, gegen die es am vergangenen Wochenende nur zu einem 2:2 reichte. Besser machen möchte es das Team von Stefan Staar nun gegen den TSV Holenberg, der sich ebenfalls etwas befreien konnte und nur vier Punkte hinter Ochtersum in der Tabelle steht. Zuletzt verlor der TSV aber gegen Ambergau-Volkersheim und dürfte wie beim 6:1 für den VfR im Hinspiel wieder zu schlagen sein. Mit einem Sieg könnten sich die Ochtersumer noch deutlicher vom Tabellenkeller absetzen und positiv in die Rückrunde starten.
Das Résumé der Hinrunde ist ziemlich durchwachsen. Durch eigentlich permanent wechselnde Spieler ist/war es schwer sich eine Konstanz zu erarbeiten. Alles in allem kann man durchaus sagen, dass wir in der Hinrunde schon stark unter unseren Möglichkeiten geblieben sind, auch wenn einige gute Spiele dabei waren.
Bei den personellen Entwicklungen würde ich niemanden hervorheben. Sehr positiv kann man aber darauf schauen, dass trotz der durchwachsenen Hinrunde einige Spieler, und aus meiner Sicht auch die Mannschaft, eine gute Entwicklung gemacht haben und das auch weiterhin machen werden.
Die selben wie zur Beginn der Saison: Versuchen oben dran zu bleiben. Hauptsächlich wird es darum gehen die Konstanz und das Selbstverständnis dauerhaft wiederzufinden.
So., 14 Uhr: TuSpo Lamspringe – FC Ambergau-Volkersheim
Ambergau-Volkersheim-Spieler Marc Probst kommt bis dato auf drei Tore und zwei Assists. Foto: Sascha Brandis
Süd-Derby in Lamspringe! Am Sonntag kommt es nach dem 1:0 für den FC Ambergau-Volkersheim im Hinspiel nun also zum erneuten Aufeinandertreffen gegen den TuSpo. Beide Teams können auf eine gute Hinrunde zurückblicken, in der vor allem Lamspringe überraschen konnte. Der Aufsteiger aus der Kreisliga konnte in den 13 Spielen kontinuierlich Punkte sammeln und dabei teilweise auch stärker eingeschätzte Gegner schlagen. Sechs Siege, zwei Unentschieden und fünf Niederlagen bedeuten am Ende den sechsten Platz mit 20 Punkten, was mit Sicherheit jeder vom TuSpo vor der Saison so unterschrieben hätte. Dafür verantwortlich sind vor allem die letzten drei Spiele gegen Tündern, Salzhemmendorf und Pyrmont Hagen, die allesamt gewonnen werden konnten. Vor allem der Erfolg am vergangenen Spieltag in Hagen kam überraschend und rundete eine starke Hinrunde ab.
Als Aufsteiger die Hinrunde mit 20 Punkten zu beenden, kann uns sehr zufriedenstellen. Zwar haben wir den ein oder anderen Punkt, auch durch rote Karten, unglücklich liegen lassen. Aber daraus lernen wir und werden versuchen diese Punkte in der Rückrunde auf unser Konto zu holen. Ziel sollte es sein, sich möglichst früh von den Abstiegsplätzen zu distanzieren und sich Stück für Stück weiterzuentwickeln. Außerdem wollen wir die acht Heimspiele in der Rückrunde nutzen, um unsere Heimbilanz aufzupolieren.
Die Entwicklung unserer jungen wilden, Jan-Mika Bartetzko und Lukas Kühn, macht uns sehr glücklich. In ihrem ersten Jahr im Herrenbereich überzeugen beide mit sehr guten Leistungen auf und neben dem Platz. Wir sind froh, die Jungs in unserem Team zu haben.
Wir sind bis auf wenigen Ausnahmen sehr zufrieden. Wir haben aktuell die drittbeste Offensive und stehen auf einen sehr guten vierten Platz mit 27 Punkten. Das wollen wir so in etwa in der Rückrunde bestätigen. Die jungen Neuzugänge machen es gut und jetzt gilt es die nächsten Schritte zu machen.
Ich denke auch, dass man mit der Hinrunde mehr als zufrieden sein kann. Wir haben Halvestorf eine ihrer beiden Niederlagen zugefügt und waren in diesem Spiel über die komplette Spielzeit die bessere Mannschaft. Außerdem haben wir die so wichtigen Derbys gegen Almstedt und Lamspringe für uns entscheiden können, sodass man auf diese Hinserie mit neun Siegen stolz sein kann.
Zwar geht die ältere Generation voran, allerdings weisen junge Spieler wie Finn Bremer oder Leon Scholz die zweit- und drittmeisten Spielminuten auf. Fynn Geyer oder Ivan Hasso sind aus der Jugend bzw. der 1. Kreisklasse zu uns gestoßen und haben sich bereits bestens integriert und über die Fähigkeiten und perfekte Anpassung von Simon Lehmann und Marcel David braucht man nicht reden, wenn man sich die Statistikern anschaut. Insgesamt sind wir auf einem sehr guten Weg, den es in der Rückserie von der gesamten Mannschaft zu bestätigen gilt.
So., 14 Uhr: SV B-W Neuhof – TuS GW Himmelsthür
Kirsche Lucas Bürger hat mit Dogan und Cakici die meisten Treffer bei seinem Verein erzielt. Foto: Sascha Brandis
Damit war vor der Saison auch nicht unbedingt zu rechnen. Der SV B-W Neuhof steht nach der Hinrunde punktgleich mit Halvestorf-Herkendorf an der Tabellenspitze und verlor in der Hinrunde nur zwei Spiele. Alle weiteren elf Partien wurden siegreich gestaltet und vor allem der Saisonstart zeigte bei hohen Siegen die Klasse des SV. 44 Tore – 24 davon gehen auf das Konto von Oguzhan Dohan (9), Özkay Cakici (8) und Lucas Bürger (7) – in 13 Spielen bedeuten einen Schnitt von fast 3,5 Toren pro Spiel. Hinzu gesellt sich bei 19 Gegentoren eine solide Defensive, sodass das Erfolgsrezept der Kirschen schnell klar wird.
Die Entwicklung der Truppe ist sehr gut, wie man am derzeitigen Tabellenplatz sieht. Wir möchten da auch kein Spieler besonders hervorzuheben. In der Rückrunde möchten wir uns in aller erster Linie fußballerisch weiterentwickeln, den Fans schöne Spiele liefern, mit Herz und Leidenschaft und so lange wie möglich oben dran bleiben.
Da müssen viele Dinge passen! Zum Beispiel die nächsten drei Spiele, Verletzungen und wie kommt man aus der Winterpause. Favorit bleibt da Halvestorf und Pyrmont! Man darf ja auch nicht vergessen, dass wir im Umbruch sind! Sieben Spieler aus U19 Teams sind zu uns gestoßen.
Anfangs hatten wir etwas zu viel Respekt vor unseren Gegnern und mussten auch nach guten Leistungen etwas Lehrgeld zahlen. Inzwischen kennen wir die Gangart der Bezirksliga und können sagen, dass wir mit unseren Mitteln und unserer vorhandenen Qualität gut mithalten können. Auch wenn es ein paar Punkte mehr hätten sein können, sind wir mit unserer Punkteausbeute derzeit zufrieden. Wenn wir diese Hinrunde in der Rückrunde so wiederholen können, könnte es für den Klassenerhalt reichen. Aber die aktuelle Tabellensituation zeigt, dass bis auf wenige, noch viele Mannschaften um den Klassenerhalt kämpfen müssen. Das macht unsere Aufgabe / Herausforderung für die Rückrunde umso schwieriger, aber auch interessanter. Mit der Erkenntnis, dass wir für unsere gesammelten Punkte viel investieren mussten, werden wir zu keinem Zeitpunkt etwas unterschätzen und mit aller Macht weiterhin versuchen, kollektiv in jedem Spiel alles nötige zu tun, um unser Ziel zu erreichen.
Bitte melde Dich an, oder registriere Dich, um Kommentare schreiben zu können