Präsentiert von:
T Umweltdienste

T Umweltdienste
Entsorgungsfachbetrieb aus Hildesheim für ganz Deutschland
Entsorgungsfachbetrieb aus Hildesheim für ganz Deutschland
Auf Einladung des Jugendausschuss vom NFV-Kreis Hildesheim folgten beim zweiten Jugendleitertreffen zahlreiche Vereinsvertreter aus dem Kreis Hildesheim sowie eine Delegation aus dem NFV-Kreis Holzminden in der KSB-Lehrstätte ein.
Nach kurzer Begrüßung im vollbesetzten Raum durch den Vorsitzenden des Kreisjugendausschuss, Hans-Jürgen Schwellnus, kamen die Staffelleiter zu Wort. Alle Staffelleiter haben in ihrem Resümee aus der Hallenrunde positiv hervorgehoben, dass die organisatorische Ausrichtung der einzelnen Vereine sehr gut gelaufen ist.
An einigen Punkten wird man lediglich nochmal nachfassen müssen, wohin zum Beispiel der Abrechnungsbogen der Vereine und Schiedsrichter sowie die Spielformulare versendet werden sollen, da einige fälschlicherweise zum NFV in Barsinghausen gelangt sind. Conny Jablonski-Bähre berichtet, dass ihr noch vier komplette Spieltage fehlten und ihr mitgeteilt wurde, dass diese an das Postfach versendet worden sei, obwohl das Postfach seit zwei Jahren nicht mehr existiert!
Zum sportlichen Respekt gehört auch, dass man bis zur Siegerehrung in der Halle zu bleibt und nicht einfach nach Hause fährt, ohne sich abzumelden, moniert der Staffelleiter der A-Junioren, Friedrich Münzberger. Alle waren sich einig, dass diese und weitere Punkte anhand eines „Hand-out“ als Hilfestellung zur nächsten Hallensaison zu Papier gebracht werden. Ein Lob ging an die Schiedsrichter, die ihre Tätigkeit vollumfänglich erfüllt haben, die nicht immer einen leichten Job hatten.
Spielleiter Ralf Hamann berichtete vom Weihnachtscup und der damit verbundenen Spende über 3000 Euro an Institutionen unter dem Motto „Von Kindern für Kinder“. Je 1000 Euro gingen an „Regenbogen e.V.“, dem „Kinderschutzbund Hildesheim e.V.“ sowie an „FuNah e.V.“ und kündigte eine Neuauflage an, die am 17. und 18. Januar als „Neujahrscup“ starten soll.
Weitere Termine sind unter anderem, dass das Meldefenster ab dem 30. April geöffnet sei und dass es einen gemeinsamen Spielbetrieb mit dem NFV-Kreis Holzminden mit kleineren, regionalen Staffeln geben wird. Der Rückrundenstart wird nach Ostern beginnen und die Kreispokalspiele werden Ende Juni ausgespielt.
Die Staffelleiter ehrten anschließend die Kreismeister aus der Hallensaison mit jeweils einer Urkunde und einem Ball an folgende Vereine: SV BW Neuhof (D-Juniorinnen), PSV GW Hildesheim (C-Juniorinnen), SV Alfeld (B-Juniorinnen), SSV Elze (U10), TuS GW Himmelsthür (U11), SV BW Neuhof (D-Junioren), TuS GW Himmelsthür (C-Junioren), SSV Elze (B-Junioren) und SG Schellerten (A-Junioren).

Unter den Gästen mischten sich der Ehrenvorsitzende des NFV-Kreises Hildesheim, Detlef Winter, Schatzmeister Werner Selzer und Kreisvorsitzender Andreas Wiese unter. Wiese hob die Arbeit in der Jugend hervor und verkündete stolz, dass Karla Brinkmann beim SV Alfeld ausgebildet worden ist und jetzt über den VfL Wolfsburg zudem in der U19- Nationalfrauenteam spielt. Der SV Alfeld kann sich hierbei über eine vierstellige Summe für die Ausbildung erfreuen. Auf das Thema Fusion berichtet Andreas Wiese kurzum über die Bedeutung dieses sportlichen Zusammenschlusses und warb dafür, dass dieses Vorhaben im Sinne der Vereine gelingen solle.
„Wir wollen die Vereine für dieses Vorhaben mitnehmen.“ – und merkt an, dass die Frauen sowie die Jugend mit dem besten Beispiel vorangehen und diese Fusion vorleben. (mrl)