Für die Helios GRIZZLYS Giesen steht am heutigen Freitag ihr letztes Heimspiel der Hauptrunde gegen die BADEN VOLLEYS SSC Karlsruhe auf dem Plan. Gegen den Tabellenneunten wollen die GRIZZLYS vor heimischem Publikum ihren aktuellen Platz in der Tabelle festigen und als Fünfter in die Playoffs starten.

Die Karlsruher hatten zu Beginn der Saison einen klaren Plan und wollten sich in der ersten Liga etablieren. Und weiter an die vorderen Plätze heranrücken. „Natürlich wird die zweite Saison hart. Wir haben einen großen Umbruch hinter uns und noch einen weiten Weg vor uns, um als stabil performender Erstligist zu gelten. Aber nach den ersten Schritten auf diesem Weg, gilt es, die nächsten zu machen, auch wenn diese vielleicht etwas schwerer fallen werden“, sagte Diego Ronconi, Abteilungsleiter Volley ball SSC Karlsruhe vor der Saison. Im Hinspiel gegen die GRIZZLYS gab es für die BADEN VOLLEYS nichts zu holen. Die GRIZZLYS siegten glatt mit 3:0. Die Badener hatten die Hoffnung wie in der Saison 2023/2024 wieder in die Play-Off-Plätze einzuziehen. Kurz vor Ende der Hauptrunde ist das Team von Cheftrainer Bonelli, der nach dieser Spielzeit seinen Hut nehmen wird, aber ein ganzes Stück von Platz 8 entfernt und dürften damit aller Voraussicht nach die Playoffs verpassen.

GRIZZLYS-Cheftrainer Itamar Stein schaut optimistisch auf die Partie gegen Karlsruhe: „Wir freuen uns auf das Spiel am Freitag und erwarten wieder eine tolle Stimmung in der Halle. Nach einem freien Wochenende zeigt sich die Mannschaft ausgeruht und hoch motiviert. Alle sollten fit und bereit für dieses Spiel sein und auch Nic (Slight) wird erstmals nach seiner schweren Verletzung im Dezember wieder mit dem Team auflaufen können. Karlsruhe ist eine starke Mannschaft und wir haben großen Respekt vor ihnen. Wir müssen konzentriert sein und ein gutes Spiel machen, um die drei Punkte in Hildesheim zu behalten.“

Der Spieltag in der Volksbank-Arena Hildesheim wird der Erste unter dem Motto „Inklusion“ sein. Die Spieltagssponsoren Gleitz Verlag und O.R.T. haben für das Publikum dazu viele Aktionen vorbereitet. Im Foyer der Arena präsentieren sich unter anderem soziale Institutionen und informieren über inklusive Angebote und Projekte. Für Rollstuhlfahrer:innen wird es einen vergrößerten Bereich geben, um das Spiel optimal verfolgen zu können. Musikalisch wird die Musikvereinigung Barienrode das letzte Heimspiel der Hauptrunde zu einem echten Erlebnis machen.

Tickets für das Heimspiel am kommenden Freitag gibt es online bei www.ticketmaster.de und an der Abendkasse (Einlass ab 18:30 Uhr).