Präsentiert von:
Primär Pflege

Primär Pflege
Wir suchen folgende Fachkräfte: Exam. Pflegefachkraft, Altenpfleger/in, Gesundheits- und Krankenpfleger/in und Kinderkrankenpfleger/in
Wir suchen folgende Fachkräfte: Exam. Pflegefachkraft, Altenpfleger/in, Gesundheits- und Krankenpfleger/in und Kinderkrankenpfleger/in
Am 19. Spieltag der Bezirksliga gab es einige Überraschungen. So gewann Ambergau-Volkersheim in Alfeld und Holenberg war in Einum erfolgreich.
1. FC Sarstedt – FC Concordia Hildesheim 4:2 (2:1).
Bereits am Samstag konnten sich die Sarstedter dank eines Dreierpacks von Adris Jankir gegen den Tabellenletzten mit 4:2 durchsetzen. Die Führung durch Jankir aus der 24. Minute konnte Concordia nach einem Standard noch ausgleichen. Danino Laubinger glich nur vier Minuten später aus. In der 35. Minute bescherte der Sarstedt-Stürmer Moritz Müller von Blumencron mit seinem Treffer die erneute Führung. Im zweiten Durchgang verwandelte Jankir einen Strafstoß zum 3:1 (60.). Weitere Möglichkeiten blieben aus. Dies bestrafte Concordia. Marlon Goldbach war in der 80. Minute nach einer Standard erfolgreich und machte es noch einmal spannend. Doch auf Jankir war verlass. In der Nachspielzeit erhöhte er auf 4:2. Der Sarstedt-Coach Stephan Pietsch nach dem Spiel:
Im Großen und Ganzen war es mehr als verdient. Ein guter Auftakt. Wir waren schon auch das bessere Team, da wir viel zu viele Chancen liegen gelassen haben.
TSV Giesen – MTV Almstedt 1:4 (0:3).
Schon nach zwölf gespielten Minuten war das Spiel so gut wie entschieden. Die Gäste aus Almstedt bestraften konsequent die Giesener Schlafmützigkeit. Nach vier Minuten brachte Erik Röbbelen nach einem Steilpass von Ian Uhrbach sein Team in Führung, weil ein Giesener-Verteidiger sich nicht mit dem Schlussmann einigen konnte. Röbbelen war der Nutznießer und schob zum 0:1 ein. Drei Minuten später erhöhte Röbbelen nach Querpass von Niklas Rasche auf 0:2. Wiederrum fünf Zeigerumdrehungen später erhöhte Tjarh Marahrens nach Querpass von Frerk Bode – 0:3. Im Anschluss verflachte die Partie, ohne nennenswerte Torchancen. Kurz vor der Pause verpasste Ian Uhrbach den vierten Treffer. Nach schönem Steckpass tauche Uhrbach plötzlich alleine vor TSV-Torwart Paul Wimmer auf, setzte den Ball allerdings an den Pfosten. Im zweiten Durchgang zeigte sich der Gastgeber etwas stärker. Mit einem Distanzschuss von Johannes Eike stand es nach 64 gespielten Minuten nur noch 1:3. Doch für mehr reichte es nicht. Der eingewechselte Lukas Käsler stellte nach Pass von Jeremias Armgardt den alten Vorsprung wieder her. Am Ende siegte der MTV Almstedt völlig verdient mit 1:4 gegen schwache Giesener.
VfR Germ. Ochtersum – TuSpo Lamspringe 5:2 (1:1).
Mit der ersten richtigen Chance gingen die Germanen in Führung. Nach einem Steckpass von Fynn Müller war Niklas Preußner auf und davon. Vor dem gegnerischen Torhüter legte Preußner quer auf den mitgelaufenen Daniel Klages – 1:0 (8.). In der 14. Minute hatte Ochtersum die Riesenchance auf das zweite Tor, scheiterte aber vergebens. Nach Pass von Philipp Timkov traf Christian Engel das leere Tor nicht. Im Laufe der ersten Hälfte wurden die Gäste stärker. Nicht unverdient glich Lamspringes Jan-Mika Bartetzko mit einem Heber zum 1:1 aus (34.). Mit dem gerechten Remis ging es in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel führte ein Doppelpack die Germanen auf die Siegerstraße. In der 50. Minute revanchierte sich Klages und legte auf Preußner auf, der Ochtersum wieder in Führung brachte. Vier Minuten später flankte Wael Ismail nach einer Ecke auf Engel, der per Kopf auf 3:1 stellte. Zwar verkürzte Lamspringe in der 63. Minute durch den kurz zuvor eingewechselten Lennart Grüne auf 3:2, doch der starke Preußner stellte nach einer Einzelaktion den alten Vorsprung wieder her. Nach 75. Minuten hieß es somit 4:2. Den Schlusspunkt setzte der VfR-Stürmer Jonas Schmedt nach Vorlage von Preußner zum 5:2-Endstand. Somit konnten die Germanen Revanche an die Hinspiel-Niederlage nehmen.
SV Einum – TSV Holenberg 0:1 (0:1).
Auch im Rückspiel können die Einumer den TSV Holenberg nicht besiegen. Nach dem Remis im Hinspiel muss sich das Team von Florian Henkel und Alexander Pohl auf heimischen Boden mit 0:1 geschlagen geben. Der SV Einum hatte mehr vom Spiel, ohne sich wirklich Chancen herauszuspielen. Holenberg stand tief, ließ wenig zu und konnte durch einen Pfostenschuss das erste Mal richtig gefährlich werden. Kurz danach fiel dann auch der erste Treffer. Nach einem Ballverlust in der Abwehr war Marvin Wessel auf und davon, umkurvte den herauseilenden SV-Schlussmann Dustin Sauermann und schob ein (41.). Nach dem Seitenwechsel hatten die Einumer die stärkste Phase des Spiels. Nach einer Standardsituation scheiterte Aaron Spaethe aus kurzer Distanz, ehe er eine flache Hereingabe von Florian Klodwig ebenfalls nicht im Tor unterbringen konnte. Zwei Zeigerumdrehungen später segelte ein Freistoß aus dem Halbfeld von Vincent Spaethe an Freund und Feind vorbei und klatschte an dem Innenpfosten. Nach der zehnminütigen Drangphase verflachte die Partie. In der Schlussphase erhöhte Einum nochmal den Druck. Doch mehr als Halbchancen von Torben Gora und Pascal Grist konnten nicht herausgespielt werden. Henkel nach dem Spiel:
Wir waren überhaupt nicht im Spiel. Vor allem die erste Halbzeit war richtig schlecht. In der zweiten Halbzeit war es dann etwas besser, aber zufrieden können wir mit dieser Leistung überhaupt nicht sein.
TSV Pattensen (U23) II – SC Harsum 1:2 (0:2).
Im Duell der direkten Tabellennachbarn sammelten die Gäste aus Harsum Big Points. Und das völlig verdient. Schon nach sechs gespielten Minuten erlief Daniel Faulhaber einen Diagonalpass von Tim Wohlfahrt, setzte sich gegen seinen Gegenspieler durch und traf mit einem satten Schuss aus 18 Metern ins kurze Eck zur Führung. Mit der Führung im Rücken ließ der SC Harsum in der Defensive nichts anbrennen und legte kurz vor der Halbzeit nach. Tim Wohlfahrt erlief einen Steckpass von seinem Bruder Adrian und netzte eiskalt ein – 0:2 (42.). Im zweiten Durchgang hatte der Neuzugang Tino Schulze die Riesenchance zur Entscheidung. Nach einem Foulspiel an Adrian Wohlfahrt zeigte der Schiedsrichter auf den Elfmeterpunkt. Doch Schulze scheiterte am TSV-Torwart Marten Krause, der glänzend parierte. In der Schlussphase wurde es dann noch einmal hektisch. Zur Verwunderung aller gab es acht Minuten Nachspielzeit. Aus dem Nichts verkürzte Pattensen durch Lennart Kurzweil auf 1:2. Doch Harsum rettete die knappe Führung über die Zeit. Nach dem Spiel gab der Schiedsrichter einem Pattensen-Spieler nach einer Beleidigung die Rote Karte.
SV Alfeld – FC Ambergau-Volkersheim 0:3 (0:2).
Der Favorit aus Alfeld tat sich vor allem im ersten Durchgang gegen die Gäste aus Ambergau-Volkersheim schwer und kam überhaupt nicht ins Spiel. Folgerichtig gingen die Volkis in der 22. Minute mit 0:1 in Führung. Nach Vorarbeit durch Lucas Sztyndera brachte Jannis Krebs sein Team mit 0:1 in Front. Acht Zeigerumdrehungen später folgte das 0:2. Vorausgegangen war ein Fehler im Spielaufbau der Alfelder. Über Martin Kühn kam das Spielgerät zu Finn Bremer, der mit dem linken Fuß ins untere Eck erfolgreich war. Der Alfeld-Coach Holger Wesche konnte mit dem Spiel seines Teams überhaupt nicht zufrieden sein und wechselte zur Halbzeit dreifach. Vier Minuten waren gespielt, als die Alfelder dann zu der ersten starken Möglichkeit kamen. Aus kurzer Distanz setzte Felix König den Ball aber an die Latte. Direkt im Gegenzug dann die Entscheidung. Wieder war ein Fehler im Spielaufbau vorausgegangen. Liviu-Ionut Busuioc bediente Bremer, der auf 0:3 erhöhte (52.). Das Spiel verflachte in der Folge. Alfeld versuchte es immer wieder, doch Ambergau-Volkersheim stand sicher und brachte die Führung über die Zeit. Wesche nach dem Spiel:
Wir haben in der ersten Halbzeit gefühlt alles vermissen lassen, um erfolgreich zu spielen. Die Einstellung hat mich schon sehr überrascht nach der Vorbereitung. Eine insgesamt schwache Vorstellung von uns und eine verdiente Niederlage.

TuSpo Schliekum – SV BW Neuhof 1:1 (0:0).
Der Tabellenführer aus Neuhof hatte über die gesamte Spielzeit mehr Ballbesitz. Schliekum stand tief und lauerte immer wieder auf Umschaltmomente. Die besten Chancen im ersten Durchgang vergab der Neuhofer Etiene Beni Iwey, der Hereingaben von Florian Paschuk und Lucas Bürger nicht verwerten konnte. Auf der anderen Seite wurde Schliekum durch zwei Standardsituationen gefährlich. Mit einem torlosen Remis ging es dann in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel setzte Josua Lotze einen Distanzschuss an die Unterkante der Latte, ehe Schliekum auf der anderen Seite nach einem Konter eiskalt traf. Der schnelle Julius Opoku Asante lief allen davon und legte vor dem Tor quer auf Peman Gangir, der mit einem Schuss ins lange Eck zur umjubelten Führung traf (71.). In der Folge drängte Neuhof auf den Ausgleichstreffer. Die beste Torchance vergab Lucas Bürger, der im Eins-gegen-Eins gegen den TuSpo-Torwart Timo Oelze das Nachsehen hatte. Schliekum hatte immer wieder Kontermöglichkeiten, die allerdings ungenutzt blieben. Die beste Torchance vergab Gangir. Kurz vor Schluss bewies der Vertreter Raphael Getzschmann, der den gesperrten Neuhof-Coach Thomas Siegel ersetzte, ein glückliches Händchen und wechselte Igor Zamaro ein, der als A-Jugendspieler zu seinem ersten Herrenspiel kam. In der Nachspielzeit erlief Zamaro einen langen Ball und traf mit einem Drehschuss unhaltbar ins lange Eck zum nicht unverdienten Ausgleich (90.). Kurz danach setzte Lotze noch einen Freistoß in die Mauer, ehe der Schiedsrichter das Spiel abpfiff. Der TuSpo-Spielertrainer Daniel Bothe nach dem Spiel:
Neuhof hat den besseren Fußball gespielt. Wir waren aber kämpferisch richtig drin und hatten insgesamt die besseren Möglichkeiten. Am Ende ein leistungsgerechtes Remis, auch wenn es sich nach dem späten Ausgleichstreffer erstmal nicht so anfühlt. Aber einen Punkt gegen den Tabellenführer zu holen ist eine sehr gute Leistung!
TuS GW Himmelsthür – VfL Borsum 2:1 (1:1).
Auf einem schwer zu bespielenden Platz agierten beide Teams mit langen Bällen. Einer dieser langen Bälle führte gleich nach drei Minuten zur frühen Borsumer-Führung, als Leon Heesmann sich gegen seinen Gegenspieler durchsetzte und mit einem Schuss ins lange Eck erfolgreich war. Es folgte ein zweikampfintensives Spiel, in dem Himmelsthür im Laufe der ersten Hälfte zum Ausgleich kam. Jan-Luca Hoppe erlief einen Steckpass von Jannis Hesse, umkurvte den Torhüter und schob zum 1:1 ein (25.). Das Tor brachte Sicherheit und die Grün-Weißen wurden stärker, doch ein weiterer Treffer fiel im ersten Durchgang nicht. Nach dem Seitenwechsel war es zunächst ausgeglichen mit Chancen auf beiden Seiten. Im Anschluss übernahm Borsum etwas die Überhand. Genau in der Drangphase bekam Himmelsthür einen Elfmeter zugesprochen. Der kurz zuvor eingewechselte Dustin Schnepp wurde an der Strafraumkante zu Fall gebracht. Das Foul war eindeutig, doch wurde im Anschluss darüber diskutiert, ob das Foul außerhalb, oder innerhalb des Strafraums war. Der Linienrichter zeigte klar an, dass das Foul im Strafraum sei, sodass der Schiedsrichter auf den Punkt zeigte. „Ich hab es nicht gesehen, es soll wohl aber fragwürdig gewesen sein“, gab der TuS-Trainer Ali Genc zu. Robin Westphal war es egal und verwandelte sicher zum 2:1 (73.). In der Schlussphase drängte Borsum auf den Ausgleich. Doch der TuS-Torwart Lennart Reinecke zeichnete sich in mehreren Situationen aus und hielt am Ende den Sieg fest. Genc nach dem Spiel:
Das Spiel hatte keinen Sieger verdient. Dennoch freuen wir uns natürlich über die drei Punkte!