Der EVI Cup endete am 30. Dezember 2024 mit einem großartigen und spannenden Finale. Denn mit vier ausverkauften Abenden stellte der diesjährige EVI Cup nicht nur einen neuen Besuchsrekord auf, auch die von der EVI initiierte Spendenaktion war ein echter Volltreffer.

Bildunterschrift:  vlnr: Ilona Volger (Regenbogen e.v.), Michael Salge (VfV 06), Daniel Jung (Hildesheimer Tafel), Kerstin Bötjer (Frauenhaus Hildesheim), Andreas Handzik (Guter Hirt), Gerd Besser (Regenbogen e.V.) und Mustafa Sancar (EVI Energieversorgung Hildesheim)

Die EVI Energieversorgung Hildesheim hatte vor dem Turnier jeweils 500 Euro an das Frauenhaus Hildesheim e. V., den Guter Hirt e. V., die Hildesheimer Tafel e. V. und den Regenbogen e. V., also insgesamt 2.000 Euro gespendet und zuvor ein besonderes Versprechen gemacht: „Mit jedem Tor während des EVI Cups zahlt die EVI 10 Euro zusätzlich in den Spendentopf“, sagte der kaufmännische Geschäftsführer der EVI, Mustafa Sancar.

So kamen bei 300 Toren während des Turniers zusätzliche 3.000 Euro zusammen. Insgesamt beläuft sich die Spendensumme auf 5.000 Euro, so dass jede Institution eine Spende in Höhe von 1.250 Euro erhält.

Der Frauenhaus Hildesheim e. V. bietet Schutz und Hilfe für Frauen und deren Kindern, die von Gewalt betroffen sind. Kerstin Bötjer vom Frauenhaus Hildesheim e. V. zeigte sich dankbar über die Spende und meinte: „Leider ist Gewalt gegen Frauen und Kinder in unserer Gesellschaft noch immer ein großes Problem, größer als es allgemein wahrgenommen wird. Daher freuen wir uns sehr über diese Spende und über die zusätzliche Aufmerksamkeit für dieses wichtige Thema.“

Der Verein Guter Hirt hilft und unterstützt Menschen in Not in Hildesheim und der Umgebung. Hierzu zählen Spendenaktionen, Adventsmärkte, Lebensmittelspenden und vieles mehr. Der Geschäftsführer des Vereins, Diakon Andreas Handzik sagte dazu: „Danke für diese tolle Spendenaktion. Es gibt viele Menschen, die aus verschiedenen Gründen, auch unverschuldet, in Not geraten. Mit der Spende können wir diesen Menschen ein Stück weit helfen und unsere Arbeit fortführen.“

Die Hildesheimer Tafel bewahrt seit 27 Jahren hochwertige Lebensmittel vor der Vernichtung und gibt sie an Menschen weiter, die unverschuldet in finanziell prekären Verhältnissen leben, sowie an soziale Einrichtungen. „Wenn die Rente oder das Einkommen von Menschen nicht mehr für den Kauf gesunder Nahrungsmittel ausreicht, führt das zu einer Ernährungsarmut, die langfristig zu diversen Erkrankungen, gerade bei Kindern führen wird“, sagt Daniel Jung. Voller Dankbarkeit und Freude nahm die Vorsitzende des Vereins den symbolischen Spendenscheck entgegen und betonte: „Es ist wichtig, dass unser aller Arbeit für Menschen in Not nicht vergessen wird und daher bedanken wir uns herzlich für diese tolle Aktion und hoffen, dass es viele weitere gibt.“

Wir brauchen die Unterstützung, um unsere notwendigen Hilfsangebote aufrechterhalten zu können. Der Verein „Regenbogen“ engagiert sich für krebskranke Kinder und deren Angehörige. Ein Ziel des Vereins ist es, einen Erfahrungsaustausch zwischen Betroffenen zu ermöglichen und einen Beitrag zur Bewältigung der Probleme, welche die Krankheit besonders für die Kinder mit sich bringen, zu leisten. Gerd Besser, 1. Vorsitzender des Vereins und Ilona Volger sagen „Wir danken der EVI für diese Spende und sind froh, dass unsere Arbeit so gesehen und geschätzt wird.“

Michael Salge, Präsident des VfV 06 Hildesheim, freut sich über die wichtige Aktion und sagt: „Der EVI Cup wächst seit Jahren und nicht zuletzt dank solcher toller Aktionen wird das sicher auch in Zukunft so bleiben.“

Mustafa Sancar freut sich über die Spendensumme und sagte bei der Spendenübergabe:

„Mit uns gut leben ­– das ist unser Anspruch und das verbindet uns mit den vier ausgewählten Vereinen, deren Arbeit uns sehr am Herzen liegt. Wir wissen, dass ihre Arbeit oftmals durch Spenden ermöglicht wird und wertschätzen sehr, was Sie Tag für Tag leisten. Das unterstützen wir ausdrücklich, denn wir haben nicht vergessen, wie wichtig ihr Wirken für das Gemeinwohl in Hildesheim ist. Dafür gebührt Ihnen und Ihren Teams Dank und Anerkennung.“