Der 19. Spieltag in der 1. Kreisklasse Staffel B stand an und brachte Bewegung in die Tabelle. Föhrste ist neuer Spitzenreiter und Gronau verlässt die Abstiegsränge. Auch auf anderen Plätzen ging es heiß her- viele und späte Tore sowie Platzverweise.

VfL Nordstemmen II – TSV Föhrste 3:4 (1:0).
Aufgrund einiger personellen Ausfälle wurde bei Föhrste viel rotiert, wodurch sie schwach in die Partie starteten. Die Anfangsminuten waren von vielen Fehlern im Spielaufbau geprägt. Doch dann kamen die Gäste zu den ersten ordentlichen Chancen. Auch die Nordstemmer kamen zu Chancen, jedoch waren auch die nicht zwingend genug. In der letzten Aktion der ersten Halbzeit kamen die Gastgeber durch einen Umschaltmoment nach vorne, Frederic Brehmer wurde frei gespielt und schob unten links ein.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit erhöht Föhrste den Druck. Jedoch nutze das Team von Moritz Müller einen Ballverlust der Gäste aus, Nick Schuhmacher spielte einen Steckpass auf Marius Bauch, der die Führung erhöhte. Der Anschlusstreffer fiel durch Drazen Ivankovic mit einem Freistoßtor aus 22 Metern. Nur zwei Minuten später dann wieder die Hausherren, die einen weiteren Ballverlust der Föhrster ausnutzen konnten. Wieder ist es Marius Bauch, der alleine auf den Torwart zu ging und sicher verwandelte. Nun geht es Schlag auf Schlag. In der 65. Minute stellen die Gäste den alten Abstand wieder her. Markus Voshage drückt einen verlängerten Ball nach einer Ecke über die Linie. In der 75. Spielminute das gleiche Spiel. Eine Ecke von Föhrste wurde wieder verlängert und wieder stand Markus Voshage goldrichtig – 3:3. Die Föhrster waren nun am Drücker. Nach einigen vergebenen Chancen führte wieder eine Ecke zum Tor. Marian Liersch stand völlig frei und köpfte zum Führungstreffer ein. Liersch hatte Glück, weil sein Kopfball noch abgefälscht wurde. Am Ende ein verdienter Sieg für Föhrste, die ein klares Chancenplus zu verzeichnen hatten, sich aber gegen tapfer kämpfende Nordstemmener schwertaten.

TSV Eberholzen – TuSpo Lamspringe II 4:2 (3:1).
Eberholzen startete stark in die Partie. Jannis Jacobs erzielte bereits in der vierten Minute nach einem Eins-gegen-Eins-Duell gegen den TuSpo-Schlussmann Torben Wiege das 1:0. Keine zehn Minuten waren gespielt, als die Gastegeber mit einem Kopfball von Marvin Tegthoff nach einer Ecke von Jannis Jacobs das 2:0 erzielten. Keine fünf Minuten später erhöht Jannis Jacobs mit einem identischen Tor wie das 1:0 auf 3:0. Eberholzen erwischte eine Sahne Anfangsphase. Auf dieser Führung ruhten sich die Eberholzner anscheinend etwas aus, wodurch sie die Gäste zurück ins Spiel brachten. Spielertrainer Fabian Fuhl erzielte in der 32. Minute den Lamspringer Anschlusstreffer. Damit ging es auch in die Halbzeit. Kurz nach der Halbzeit kamen die Gäste wieder dran, Pascal Emmermann verkürzte auf 3:2. Damit wurde die Partie nochmal spannend. Doch Eberholzen drehte in den Schlussminuten nochmal auf. Robbin Sommer konnte den Sieg für Eberholzen nach einem Konter bestätigen. Am Ende ein verdienter Heimsieg.

VfL Adensen/Hallerburg – SG Ambergau/Bockenem I 1:5 (1:0).
Im direkten Verfolgerduell erwischten die Gastgeber den besseren Start. Nach einem Fehler im Aufbauspiel der SG tauchte Luka-Maximilian Skop frei vor dem Gästetor auf, umkurvte den Torwart und schob zur 1:0 Führung ein. Die Gäste regierten größtenteils das Spielgeschehen in Halbzeit eins, jedoch ließ die VfL-Defensive nichts zu. Die Gastgeber beschränkten sich in der ersten Halbzeit auf Konter und kamen einige Male zu gefährlichen Abschlüssen, aber verpassten es die Führung auszubauen. Kurz nach dem Seitenwechsel hatte Skop erneut die Gelegenheit zu erhöhen, doch scheiterte am SG-Schlussmann. Die darauffolgende Ecke flog den Gastgebern um die Ohren und Fabien Serwatke erzielte nach einem Konter den Ausgleich. Kurz darauf war das Spiel für mehrere Minuten, aufgrund einer Verletzung, unterbrochen. Diese Pause schien die Gäste zu beflügeln und rissen das Spiel an sich. Nach einem Heber über die Abwehr war wieder Serwatke frei vorm Tor und schob zur Führung ein. In der Schlussviertelstunde ging es Schlag auf Schlag. Nach einem Diagonalball von Daniel Beddigs über die Abwehrkette war es Marven Straub, der den Torwart bezwingte. Nach einer Kombination auf Außen spielte Serwatke Straub frei, der zur Vorentscheidung traf. Serwatke krönte seine Leistung mit einem Hattrick zum 5:1 in der 86. Spielminute.
Durch diesen Auswärtserfolg zog die SG an Adensen/Hallerburg vorbei und schob sich auf Tabellenplatz drei vor.

MTV Almstedt II – SG Wehrstedt/Salzdetfurth 3:2 (0:1).
Ein Duell mit großer Bedeutung für Philipp Daft, dem neuen Trainer vom MTV Almstedt. Gleich im zweiten Spiel empfing Daft seinen Ex-Verein, bei dem er im November 2024 noch spielte. Das Spiel startete eher schwach und war sehr zerfahren. Almstedt fehlte der letzte Wille, um das Tor zu erzielen, aber auch die Wehrstedter Defensive stand sicher. In der 40. Minute konnte Patrick Jahns die Gäste nach einem individuellen Fehler in Führung bringen. Mit diesem Stand ging es auch in die Pause. Zu Beginn der zweiten Halbzeit stellte Coach Daft einige Dinge um und wechselte auch bereits früh. Der gerade eingewechselte Dejan Radovic holte dann einen Elfmeter raus. Pascal Schünemann trat an und verwandelte zum 1:1. Die Hausherren waren jetzt besser im Spiel und drückten auf die Führung. In der 67. Minute kombinierten sich die Hausherren über Außen durch, der Abpraller vom Torwart fiel Noah-Joel Schoen direkt vor die Füße, der dann für die umjubelte Führung verantwortlich war. 15 Minuten später entschied Schiedsrichter Frank Paulmaier wieder auf Elfmeter, dieses Mal auf der anderen Seite. Nico Räther behielt gegen Torben Radloff die Oberhand und glich somit aus. Es folgt eine hitzige Schlussphase. Zusätzliche wurde das Spiel auch härter und somit wurde ein Spieler der Gäste in der zweiten Minute der Nachspielzeit vom Platz gestellt. Die darauffolgende Ecke führte zum Tor. Max Weiser war es, der die Ecke am zweiten Pfosten per Volleyschuss vollendete. Danach gab es eine weitere Gelb-Rote Karte, dieses Mal aber für die Hausherren, dies setzte den Schlusspunkt hinter eine aufregende Partie für beide Mannschaften.

SG Diekholzen/Bariendrode – TSV Gronau 0:1 (0:0).
Im Kampf um den Klassenerhalt trafen die abstiegsbedrohten Diekholzener auf den direkten Verfolger aus Gronau. Wie es die Tabellenkonstellation vermuten ließ, verlief auch das Spiel ohne spielerisch herausragenden Fußball. Es war ein umkämpftes Spiel in der ersten Halbzeit. Erst in der zweiten Halbzeit wurde es aufregender. Gronau übernahm die Kontrolle im Spiel und konnte in der 59. Minute durch George Omar in Führung gehen. Kurz darauf verpasste Gronau die Führung auszubauen und das Spiel blieb spannend. In den letzten Minuten des Spiels erhöhte Diekholzen den Druck und wollte unbedingt den Ausgleich erzielen, doch die Abwehr des TSV hielt stand und Gronau konnte die 1:0 Führung über die Zeit retten.
Durch den Arbeitssieg ziehen die Gäste an Diekholzen vorbei und verlassen erstmals die Abstiegsränge.

TSV Adenstedt – SV Betheln-Eddinghausen 1:2 (0:0).
Auf dem Papier war es eine sehr ausgeglichene Partie, in der die Gäste den besseren Start erwischten. Luis Hundt stand in der dritten Minute alleine vor TSV-Schlussmann Fynn Lange, doch Hundt vertändelte den Ball. Drei Minuten später verpassten die Gäste erneut die Führung, als Yannick Werner das Spielgerät knapp am Pfosten vorbei köpfte. Danach kam eine ruhigere Phase des Spiels, die durch den Elfmeterpfiff, von Schiedsrichter Udo Schünemann, in der 35. Minute beendet wurde. Doch Tobias Schütz konnte den Elfmeter parieren. In der zweiten Halbzeit passierte bis zur Schlussviertelstunde kaum etwas. In der 78. Minute dann die erste nennenswerte Chance. Niklas Hundt war auf und davon, doch Fynn Lange konnte die Gelegenheit erneut bereinigen. Kurz darauf konnten die Gäste durch ein Eigentor von Werner nach einer Ecke von Schwetje in Führung gehen. In der Nachspielzeit unterlief den Gästen ein Fehler im Spielaufbau, den die Hausherren ausnutzen können. Hussein Kawar ging an Schütz vorbei und legte quer auf den zweiten Pfosten, wo Patrick Homann zum Ausgleich einschob. Doch das war es noch nicht. Die Gäste kamen nochmal durch einen Steckpass von Dominik Brandt auf Niklas Hundt nach vorne. Hundt ging überlegt am Torwart vorbei und schob zum überlegten 1:2 ein.

SV Freden – SG Bodenburg/Sehlem 0:0 (0:0).
Der SV Freden ist nicht über ein torloses Remis gegen die SG aus Bodenburg hinausgekommen. Freden dominierte von Beginn an das Spiel und kam zu zahlreichen Chancen. Doch die Hausherren waren vom Pech verfolgt. Dreimal rettete das Aluminium die Gäste vor dem Rückstand und die Gastgeber ließen mehrere Großchancen liegen und scheiterten am Bodenburger Schlussmann. Die Hausherren überzeugten in vollem Zuge, doch sie schafften es einfach nicht, das Tor zu treffen, sodass die Partie ohne Tore zu Ende ging.