Präsentiert von:
HCT Fußball

HCT Fußball
Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung bieten wir Ihnen individuelle und kompetente IT-Dienstleistungen in allen Bereichen der IT-Umgebung.
Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung bieten wir Ihnen individuelle und kompetente IT-Dienstleistungen in allen Bereichen der IT-Umgebung.
Am 13. Spieltag der 1. Kreisklasse Staffel B gab es im Spitzenspiel keinen Sieger. Im Keller konnte die SG Wehrstedt/Salzdetf. mit dem neuen Trainer gleich einen wichtigen Sieg landen.
SG Ambergau/Bockenem – TSV Föhrste 2:2 (0:1).
In einer chancenarmen ersten Hälfte sahen die Zuschauer wenig Strafraumszenen. Der Tabellenführer aus Föhrste kam in zwei Situationen gefährlich vor das SG-Tor, doch der Torhüter Frederic Rother war auf der Hut. Kurz vor der Pause wurde es dann hektisch. Zunächst forderte Föhrste nach einem Zweikampf im Strafraum Elfmeter, doch der Schiedsrichter winkte ab. Kurz darauf ging Föhrste dann doch in Führung. Markus Voshage erzielte aus einer Abseitssituation das 0:1 für Föhrste. Kurz nach dem Seitenwechsel hatte die Spielgemeinschaft eine Antwort parat und glich aus. Einen Schuss aus 20 Metern von Livius Busuiocs parierte der TSV-Torwart Felix Hennecke noch, doch beim Abpraller aus spitzem Winkel von Fabien Serwatke war Hennecke dann machtlos – 1:1 (46.). Die Partie nahm richtig Fahrt auf und der Gastgeber konnte in der 57. Minute das Spiel drehen. Wieder war es Serwatke, der mit einem Distanzschuss auf 2:1 stellte. In der Folge wurde Föhrste wieder stärker, scheiterte aber zunächst mit einem Strafstoß an Rother. Kurz danach war er aber machtlos und Lennell Smith staubte zum 2:2 ab. In einer spannenden Schlussphase hatten beide Teams den Siegtreffer auf dem Fuß, doch während Föhrste nur die Latte traf, setzte der SG-Spieler kurze Zeit später den Ball an den Pfosten. So blieb es am Ende bei der gerechten Punkteteilung.
TuSpo Lamspringe II – SG Bodenburg/Sehlem 0:4 (0:1).
In einer ausgeglichenen ersten Hälfte im Derby war der Gastgeber besser in der Partie. Dennoch lief das Team von Fabian Fuhl früh einem Rückstand hinterher, weil Dorian Schrell in der 15. Minute die Führung markierte. Der Abteilungsleiter Fußball vom VfB Bodenburg Mark Winkelmann:
Die Führung zur Pause war nicht verdient, Lamspringe im Gegenpressing wacher war und die zweiten Bälle häufiger gewonnen hat.
Der Favorit aus Bodenburg/Sehlem wurde nach dem Seitenwechsel aktiver und war nach dem 0:2 von Steve Pasenow das bessere Team (51.). In der Schlussphase schraubten Pasenow (84.) und der Joker Samuel Alejandro Acosta Guillen (92.) das Ergebnis auf 0:4 in die Höhe. Winkelmann:
Unser Plus war, dass wir hinten raus noch ordentlich wechseln konnten. Wir waren im zweiten Durchgang viel aktiver und präsenter in den Zweikämpfen.
SG Wehrstedt/Salzdetf. – SV Betheln-Eddinghausen 5:2 (3:2).
Unter Neu-Coach Jan Bergmann konnte die Spielgemeinschaft gleich im ersten Spiel einen Sieg einfahren. Der Gastgeber ging gleich mit der ersten Torchance in Führung. Andre Hahn verwertete eine Flanke von Mirko Heinecke per Kopfball zum 1:0 (7.). Doch die Gäste hatten schnell eine Antwort parat und konnten fünf Minuten später ausgleichen. Nach einer Standardsituation stand Yannick Werner völlig frei und war ebenfalls mit dem Kopf erfolgreich. Doch damit nicht genug. Wiederum vier Minuten später war Werner erneut zur Stelle und verwertete einen Eckball volley zum 1:2 – Spiel gedreht (18.). Aber auch der Gastgeber zeigte sich durch Standardsituationen gefährlich. In der 26. Minute verwandelte Nico Räther einen Eckball direkt, ehe er zwei Minuten später mit einem Eckball Patrick Jahn bediente, der am ersten Pfosten zum 3:2 einköpfte. Kurz nach dem Seitenwechsel war erneut Jahns nach einer schönen Einzelaktion erfolgreich und erhöhte auf 4:2 (51.). Ein wichtiger Treffer, denn in der Folge war Wehrstedt/Salzdetf. das bessere Team. Den Schlusspunkt setzte der überragende Jahns mit dem dritten Treffer des Tages, nachdem dieser einen Steckpass von Marius Sievert erlief und überlegt einschob (76.). Am Ende ein verdienter Sieg für Wehrstedt/Salzdetf.
TSV Gronau – TSV Adenstedt 3:7 (1:3).
Mit zehn Toren kamen die Zuschauer in Gronau voll auf ihre Kosten, auch wenn der TSV Gronau am Ende deutlich verlor. Den frühen Rückstand durch Mohamed Kawar (2.) konnte der Gastgeber zwei Minuten später durch Silas Reckstadt noch ausgleichen. Doch in der 16. Minute brachte erneut Kawar die Adenstedter in Front, ehe Halil Dik noch vor der Pause auf 1:3 erhöhte (39.). Nach dem Seitenwechsel erwischten die Gronauer eine starke Phase und schlugen mit einem Doppelschlag von Luis Reckstadt (53.) und Kenneth Keminer (64.) zurück. Doch im direkten Gegenzug zog der Adenstedter Kenneth Schlesag aus 25 Metern ab und traf mit einem satten Schus in den Knick zur erneuten Führung. Doch es kam noch dicker für den TSV Gronau, der drei Minuten später den dritten Treffer ovn Kawar hinnehmen musste. Von dem erneuten Rückschlag erholte sich der Gastgeber nicht mehr. Adenstedt schraubte durch die Treffer von Raoul Werner (72.) und Kawar (73.) den Sieg auf 3:7 in die Höhe. Dennis Hiller nach dem Spiel:
Ein verdienter Auswärtssieg trotz einer kritischen Phase zu Beginn der zweiten Halbzeit.
MTV Almstedt II – VfL Nordstemmen II 2:2 (0:1).
Die Almstedter starteten druckvoll in die Partie und erspielten sich Chance um Chance. Nordstemmen schaffte es zunächst nicht aus der eigenen Hälfte, konnte dann aber aus dem Nichts kurz vor der Halbzeit den Führungstreffer erzielen. Der VfL konterte über Frederic Brehmer, der im Eins-gegen-Eins eiskalt blieb und einschob. Nach dem Seitenwechsel war es erneut Brehmer, der nach einem Freistoß goldrichtig stand und auf 0:2 erhöhte (56.). Vier Minuten später verkürzte Jannik Seewald mit einem direkt verwandelten Freistoß aus 24 Metern zum 1:2. Almstedt drängte auf den Ausgleichstreffer und belohnte sich in der Nachspielzeit. Felix Heipke verwertete eine Flanke von Oliver Schach zum 2:2. Am Ende mussten sich die Almstedter mit der Punkteteilung zufriedengeben. Der MTV-Trainer Robert Wollny nach dem Spiel:
Wir hatten heute unzählige Torchancen, die wir ungenutzt ließen. Dennoch haben wir dann Moral gezeigt und nach dem 0:2 uns nicht aufgegeben. Insgesamt war mehr drin. Aber wir haben zu viele Torchancen vergeigt. Daran müssen wir arbeiten.
TSV Eberholzen – SG Diekholzen/Barienrode 3:1 (2:1).
Durch den Spielertrainer Daniel Gnebner, der erstmals aushalf, ging Eberholzen in der 22. Minute mit 1:0 in Führung. Gnebner köpfte eine Flanke von Nico Tschätsch ins Tor. Neun Zeigerumdrehungen später erhöhte Robbin Sommer mit einer starken Einzelaktion auf 2:0. Mit dem Halbzeitpfiff verkürzten die Gäste durch Rolf Knauf nach einem Konter auf 2:1.
Nach dem Seitenwechsel brachte der starke Sommer nach einem Schnittstellenpass von Tim Hauenstein den alten Vorsprung wieder her und stellte auf 3:1 (56.). Kurz danach köpfte Gnebner erneut den Ball in die Maschen, doch der Schiedsrichter entschied auf Abseits. Im Anschluss wurde Diekholzen/Barienrode besser und verpasste den Anschlusstreffer. Der TSV-Torwart Sascha Mateschka parierte in mehreren Situationen stark. Gnebner nach dem Spiel:
Mit dem Spiel bin ich heute nicht ganz zufrieden, aber wichtig waren die drei Punkte heute. Wir hatten viele Fehlpässe im Aufbau. Am Ende jedoch ein verdienter Sieg für uns.
VfL Adensen-Hallerburg – SV Freden 3:2 (1:1).
„Es war das erwartet hartumkämpfte Spiel“, sagte der VfL-Coach Florian Gross nach dem Spiel. Beide Teams begannen verhalten und wollten keine Fehler machen. Mit der ersten guten Tormöglichkeit ging der Gastgeber dann in Führung. Luka-Maximilian Skop setzte sich außen gegen zwei Gegenspieler durch, zog in die Mitte und vollendete eiskalt (36.). Kurz danach hatte Ramon Scheunert das zweite Tor auf dem Fuß, doch aus aussichtsreicher Position setzte Scheunert den Ball knapp am Pfosten vorbei. Kurz vor der Pause glich Freden aus. Nach einem Einwurf kam der Ball ins Zentrum, wo Adrian Schoppe den Ball im Tor unterbringen konnte. In der zweiten Halbzeit rutschte in der 59. Minute eine Ecke auf den zweiten Pfosten, an dem Samuel Muhsal goldrichtig stand und auf 1:2 stellte. „Wir haben als Mannschaft sehr gut auf den Rückstand reagiert“, lobte Gross sein Team. Nach einem schönen Steckpass war Micha Ruben Werz in der 67. Minute auf und davon und erzielte das umjubelte 2:2. Im Anschluss ging es hin und her und beide Teams wollten den Siegtreffer. In der 92. Minute erlief Werz einen langen Ball, setzte sich gegen seinen Gegenspieler durch und legte quer auf Skop, der den umjubelten und späten Siegtreffer erzielen konnte. Gross nach dem Spiel:
Es war ein Unentschieden-Spiel. Aber wir hatten heute das Quäntchen Glück auf unserer Seite. Die Liga bleibt eng – das macht ehrlich gesagt echt Spaß!