Nach Prüfung der Lizenzanträge steht fest, wie sich die 2. Bundesligen der Frauen und Männer in der kommenden Spielzeit zusammensetzen.

Die Volleyball Bundesliga (VBL) hat außerdem über Anträge auf Sonderspielrechte, Wildcards und die Vergabe freier Plätze entschieden. Von insgesamt 68 eingegangenen Anträgen konnten 66 berücksichtigt werden – mit dabei sind auch fünf Nachwuchsteams.

Neu in der 2. Bundesliga Frauen Nord sind die Aufsteiger TUSA City Girls Düsseldorf und VC Osnabrück. Zudem gab die VBL dem Wildcard-Antrag des TV Cloppenburg statt. Damit verbunden sind weitgehende Anforderungen. Der TV Cloppenburg wird beispielsweise sämtliche Heimspiele auf einem fremdlinienfreien Boden austragen und durchweg die Standards der 2. Bundesliga Frauen Pro erfüllen. Der Antrag des Absteigers SV Energie Cottbus auf einen freien Platz wurde von der VBL genehmigt. Zusätzlich wird die Nachwuchsmannschaft des VCO Münster als 13. Team mit einem Sonderspielrecht antreten.

In der 2. Bundesliga Männer sind ebenso beide Staffeln gut gefüllt. Neben den beiden Regelaufsteigern in der 2. Bundesliga Männer Nord, SV Lindow-Gransee und MLK Volleys Köln, gibt es mit dem Moerser Sportclub einen zusätzlichen Aufsteiger.

Saisonstart im September

Die neue Spielzeit der 2. Bundesliga Männer beginnt am 13. September 2025, der Meister wird am 2. Mai 2026 gekürt. Die 2. Bundesliga Frauen Pro startet am 20. September 2025 und endet am 2. Mai 2026. Die 2. Bundesligen Frauen Nord und Süd schlagen ab dem 20. September 2025 wieder auf; das Saisonfinale findet am 25. April 2026 statt.

Die Staffeln der 2. Bundesliga im Überblick:

2. Bundesliga Frauen Nord (12+1)
BSV Ostbevern, RC Sorpesee, SC Potsdam II, Schweriner SC II, SCU Emlichheim, SSF Bonn, SV Energie Cottbus, Team 48 Hildesheim, TUSA City Girls Düsseldorf, TV Cloppenburg, USC Münster II, VCO Münster (Sonderspielrecht), VC Osnabrück

2. Bundesliga Männer Nord (12)
America Unlimited Volleys Aligse, FC Schüttorf 09, Kieler TV, MLK Volleys Köln, Moerser Sportclub, Münster Volleys, PSV Neustrelitz, SV Lindow-Gransee, TSV Giesen GRIZZLYS II, TuB Bocholt, TuS Mondorf, VV Humann Essen