Werbung
Hier könnte eure Werbung stehen!
Jetzt Kontakt aufnehmen
Am Mittwochabend fand die erste Runde im Kreispokal statt. Sportnews Hildesheim hat sich auf die Partie Friesen Langenholzen gegen SV Bockenem 2007 (2:4 nach Elfmeterschießen) fokussiert.
Bei der vergangenen Talkrunde Pro und Konter von Sportnews Hildesheim wurde die erste Runde im Kreispokal live ausgelost. Als das Los SV Friesen Langenholzen gegen SV Bockenem 2007 gezogen wurde, kamen bei Marcel Hartmann, dem Trainer des VfV 06 Hildesheim Erinnerungen hoch. „In Langenholzen habe ich mal mit dem VfV in der Jugend gespielt. Ein schöner Platz mit einer tollen Aussicht.“ Schnell war die Idee geboren, dass Hartmann und Sportnews das Erstrundenduell vor den Toren Alfelds gemeinsam anschauen werden. Da Hartmann aber am Mittwoch mit seinem Team ebenfalls im Pokal im Einsatz war, machte sich Sportnews alleine auf den Weg nach Langenholzen. Neben der wirklich schönen Anlage mit der tollen Aussicht, hat der kleine Stadtteil noch mehr zu bieten. Unter anderem ein Schnarchmusem.

Das Hinweisschild zum Schnarchmuseum steht im Ortskern von Langenholzen.
Geschnarcht hat auf dem Langenholzener Fußballplatz so gut wie niemand. Der SV Friesen aus der 3. Kreisklasse B bot dem SV Bockenem 2007 (Tabellenführer 2. Kreisklasse B) lange Zeit Paroli. Bei den Friesen, die nach Friedrich Friesen, dem Mitbegründer der deutschen Turnkunst, benannt sind, waren einige gute Kicker dabei, die immer wieder für Entlastung sorgten. Beispielsweise Michael Asante, der vor einigen Jahren noch bei der SV Alfeld spielte. Abwehrspieler Jan Wiegand war ein Vorbild an Einsatz und Kampfkraft. So erkämpften sich die Langenholzener das torlose Remis zur Halbzeitpause. Übrigens war auch Schiedsrichter Niklas Meier (SV Freden) auf Zack. Er pfiff die Partie fünf Minuten vor 19 Uhr an. „Ich habe letztes Jahr auch ein Pokalspiel in Langenholzen geleitet. Das ging ins Elfmeterschießen und es war schon ziemlich dunkel“, erinnerte sich der Unparteiische. Viele Zuschauer waren auf der Anlage auf dem Berg leider nicht zugegen. Darum hatten die Hausherren den Grill auch nicht angeschmissen. Als zwei Bockenemer Fans in der Halbzeitpause plötzlich zwei Bratwürste wünschten, sagte Grillmeister Moritz Lange: „Wir machen den Grill erst ab drei Bestellungen an!“ Die Antwort aus dem Ambergau war schlagfertig: „Dann nehme ich drei!“ Lange nahm es mit Humor und schmiss den Grill an. Ruckzuck waren die Würstchen fertig. Insgesamt gingen noch mehr als zehn Würste über die Theke.

In der zweiten Halbzeit nahm der Druck der Bockenemer zu. Es war überwiegend ein Spiel auf ein Tor. Friesen-Kapitän Lars Heinze musste einen Ball auf der Linie klären. Bockenems André Waldau und Martin Rauer trafen nach Standardsituationen nur die Latte. Als Meier nach 90 Minuten abpfiff, bejubelten die Hausherren das hart erarbeitete 0:0-Unentschieden und somit das Erreichen des Elfmeterschießens.

Dort scheiterte Jonah Kucharzik bei einbrechender Dunkelheit an der Latte. „Er ist unser sicherster Elfmeterschütze“, sagte Friesen-Trainer Sascha Graser. Tim Niesmann setzte seinen Elfer über das Tor. Kurz darauf behielt Bockenems Daniel Hinz die Nerven. Hinz war hellwach und schoss sein Team in die 2. Runde. Sehr zu Freude von Bockenems Trainer Sascha Bothe. Bothe hat das Team zum Ende der vergangenen Saison übernommen. Den Abstieg konnte er nicht mehr verhindern. Früher spielte der Abwehrspieler bei der U23 von Hannover 96, beim SV Bockenem und beim FC Ambergau. Jetzt ist er Trainer beim SV Bockenem 2007. „Ich freue mich, das wir im Elfmeterschießen die Nerven behalten haben. Jetzt hoffe ich auf einen höherklassigen Gegner. Wir wollen uns weiter entwickeln. Unser Ziel ist der Wiederaufstieg in die 1. Kreisklasse“, sagte Bothe.

Die zweite Runde, mit dem SV Bockenem 2007, könnte wieder live in der nächsten Pro und Konter-Folge (21. August) ausgelost werden. Die betroffenen Vereine fanden dieses Format im Juli ziemlich gut und in der nächsten Runde wird es dann auch wieder den Versuch geben, dass sich Hartmann und Sportnews gemeinsam ein Spiel ansehen.