Nach drei anstrengenden und ereignisreichen Tagen ist er schon wieder Geschichte, der Sparkassencup 2024.
Nachdem bereits am Freitag die ersten Gäste aus Essen und Berlin empfangen werden konnten, 250 Hamburg gegrillt und mit Mais und tollen selbstgemachten Salaten vertilgt worden waren, war direkt gute Stimmung im Zeltdorf. Beim gemeinsamen Public Viewing genossen die Sportler und ihre Betreuer den ersten Erfolg der deutschen Fußballnationalmannschaft bei der EM.
Der Aufbau am Samstagmorgen stand unter keinem guten Stern: Es regnete in Strömen. Dennoch konnten die vielen Helfer der VfV Schwimmabteilung unter Leitung von Joachim Fest fast reibungslos bis zur offiziellen Einschwimmzeit alles fertigstellen. Zu Beginn der Wettkämpfe lugte dann sogar gelegentlich die Sonne heraus und einem tollen, erfolgreichen Wettbewerb stand nichts mehr im Wege.
Für viele Sportler war es ein toller Saisonabschlusswettkampf, wo man doch noch die eine oder andere Bestzeit abgreifen konnte, für die Minis (Jahrgänge 2017 und 2018) war es oft der erste Wettkampf überhaupt, der mit großer Spannung und Aufregung absolviert wurde.
So zum Beispiel Florentine Lüder und Ari Pabsch, zwei der jüngsten VfV-Wettkampfschwimmer. Sie waren von der riesigen Kulisse und den vielen Sportlern, sowie der Superstimmung völlig überwältigt.
Trotzdem absolvierten sie ihre 25m bis zur Mitte des Beckens (mit einer Kette gekennzeichnet) mit Bravour und nahmen dann, wie alle Minis, erleichtert und sehr stolz ihre Goldmedaille und ein kleines Geschenk der VfV Schwimmabteilung entgegen.
Auch die etwas Größeren der Jahrgänge 2014-2016 erhielten direkt ihre Medaillen. Am Ende des ersten Wettkampftages führte die Mannschaft der SG Essen knapp vor dem Ausrichter VfV Hildesheim nach Punkten.
Unten auf dem Zeltplatz konnten gleichzeitig Bilder in unserer Fotobox mit Logo des Sparkassencups 2024 geschossen werden. Danach wurde am Strand des Hohnsensees ausgelassen gemeinsam gespielt, bis das große Grillbufett aufgebaut war.
Als große Überraschung wurde die „Küchenfee“ Hanne Sandvoß für ihren unermüdlichen Einsatz bei den Wettkämpfen des VfV als „Vereinsheldin des Ehrenamtes“ vom Landessportbund ausgezeichnet.
Als es dann langsam dunkel wurde, gab es ein lustiges Stockbrot- und Marshmallow-Grillen am JoBeach, was den Kids großen Spaß machte. Um 23 Uhr dann gab es das Highlight des Wochenendes: die Swimsportec-Nachtstaffeln unter Flutlicht.
Zunächst sprangen die Jahrgänge 2011 und jünger für die 4x50m Freistil ins Becken. Dort wurde bei ohrenbetäubenden Anfeuerungen hart um die Pokale gekämpft. Danach waren die Jahrgänge 2010 und älter an der Reihe. Danach gab es für Eltern, Betreuer und Ehemalige eine Jedermann-Staffel. Auch dabei wurde bei gigantischer Stimmung um jeden Zentimeter gekämpft. Am Schluss kam dann noch eine 4x50m Mystery-Lagenstaffel, wobei jede Bahn eine andere Reihenfolge zugelost bekam.
Der zweite Wettkampftag begann dann schon wieder recht früh um 9.00 Uhr. Nachdem alle Rennen geschwommen waren, konnten die Siegerehrungen in den Mehrkampfwertungen (50,100und 200m einer jeden Schwimmart) der Jahrgänge 2013 und älter stattfinden. Die besten 5 Vereine in der Gesamtwertung nahmen Geldpreise für die Jugendkassen in Empfang:
Es war bis zum letzten Wettkampf spannend, letztlich konnte sich der ausrichtende Verein ganz knapp vor der SG Essen platzieren. Hier das Endergebnis:
- VfV Hildesheim 1360 Pkte
- SG Essen 1322 Pkte
- SC Wedding Berlin 1203 Pkte
- Aqua Berlin 959 Pkte
- SC Siemensstadt Berlin 877 Pkte
- TSV Pattensen 767 Pkte
- Eintracht Hildesheim 576 Pkte
- HNT Hamburg 286 Pkte
- SSG Leinebergland 270 Pkte
- W98 Hannover 144 Pkte
- Hannover 96 92 Pkte
- Celler SC 69 Pkte
- TuS Grün-Weiß Himmelsthür 45 Pkte
- SGS Bückeburg 16 Pkte
Wir freuen uns schon jetzt auf den Sparkassencup im Juni 2025 und hoffen wieder auf viele nette Gäste
so der Chef-Organisator Tom Bodenbach.