Präsentiert von:
Autohaus Hermann
Autohaus Hermann in Hildesheim
Am gestrigen Montag war es wieder so weit: 250 Schwimmer und Schwimmerinnen, mindestens 20 Lehrkräfte und Betreuer, sowie ca. 40 Helfer von Eintracht Hildesheim waren ab 8.00 Uhr im Wasserparadies in Hildesheim.
Zehn Schulen hatten ihre Schwimmmannschaften für die Meisterschaft der Klassenstufen 5 und 6 gemeldet. Von Beginn an herrschte eine großartige Stimmung in der Schwimmhalle – die jungen Athletinnen und Athleten feuerten sich gegenseitig an, und es wurden sogar einige persönliche Bestzeiten geschwommen.
Die Siegerinnen und Sieger wurden über 50 Meter Freistil, 50 Meter Brust und 50 Meter Rücken ermittelt. Alle erzielten Zeiten wurden in Punkte umgerechnet, die anschließend den jeweiligen Schulen gutgeschrieben wurden.
Die beste Punktesammlerin war Jule Girbig vom Gymnasium Mariano-Josephinum mit beeindruckenden 1.089 Punkten. Bei den Jungen sammelte Kjell Mühe vom Gymnasium Himmelsthür mit 798 Punkten die meisten Zähler.
Ein besonderer Höhepunkt waren die Staffelwettbewerbe, getrennt nach Jungen und Mädchen. Für diese Wettbewerbe hatte in diesem Jahr der Kreisschwimmverband Hildesheim die Pokale gestiftet. Eine Neuerung sorgte dabei für besondere Aufmerksamkeit: Die Realschule Himmelsthür hatte zu wenig Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die 8×50-Meter-Freistilstaffel mitgebracht. Kurzerhand bildete sich die „Startgemeinschaft Schulen Himmelsthür“. Bei den Mädchen verstärkten zwei Schwimmerinnen des Gymnasiums Himmelsthür die Realschule Himmelsthür, bei den Jungen waren es drei. Diese gemischte Staffel erreichte einen respektablen 7. Platz.
Den Sieg in den Staffelwettbewerben sicherten sich bei den Mädchen ebenso wie bei den Jungen die Teams des Gymnasiums Mariano-Josephinum. Auch in der Gesamtwertung setzte sich das Mariano-Josephinum durch und stellte damit unter Beweis, dass dort derzeit die besten Nachwuchsschwimmerinnen und -schwimmer Hildesheims zu Hause sind.
Die Siegerehrung übernahm kein Geringerer als Noel de Geus, Vize-Europameister 2024 über 50 Meter Brust.
Ein besonderer Dank gilt den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die sich extra an einem Montagvormittag freinahmen, um diese Veranstaltung zu ermöglichen – ebenso wie den vielen Schülerinnen und Schülern, die sich für ihren Einsatz am Beckenrand vom Unterricht beurlauben ließen. Ohne euch wäre diese Meisterschaft nicht durchführbar gewesen!
Verfasser: Ute Göttsche
Fotos von Kais Bodensieck



