Am heutigen Freitag ging es ab 15:30 Uhr für 36 Mädchen und Jungen in Diekholzen in ein fußballreiches Wochenende. In Diekholzen, genauer gesagt bei der SG Beustertal, ist von Freitag bis Sonntag die NFV-Sparkassen-Fußballschule zu Gast.

Das Programm mit dem runden Leder ist dabei an den drei Tagen vielfältig und orientiert sich klar an den neuen Konzepten für Kinder- und Jugendfußball des DFB. Kinderfußball ist hier das Stichwort – in den Medien wurde das zuletzt viel diskutiert. Matthias Münzberger, Hauptorganisator des Events und Kreisauswahltrainer, hat dazu eine klare Meinung:

Kindefußball und FUNiño sind für mich die Zukunft des Fußballs bei den jüngsten Fußballern und Fußbalerinnen. Es gibt klare von Vorgaben aus Frankfurt vom DFB, an die wir uns sehr gerne halten. Denn das Spielkonzept ist für die Kinder einfach auch sehr sinnvoll. Man sollte den Fußball auf die größeren Felder und Tore dabei zwar nicht aus dem Auge verlieren, aber im Vordergrund steht jetzt eben das Spiel auf kleine Felder und Tore – und das ist gut so!

Münzberger verwies zudem darauf, dass bei der Einführung von Futsal in der Halle auch viele gemeckert hätten. Inzwischen wird das Spielkonzept in der Halle sehr gerne gesehen. „Ähnlich wird es sich beim Kinderfußball auch verhalten“, prognostiziert der hauptberufliche Lehrer. FUNiño soll vor allem jedem Kind viele Ballkontakte, viele Dribblings und insbesondere viele Tore verschaffen. Mit Blick auf die deutschen Nationalmannschaften fehlt neben den berühmten „Neunern“ doch genau das: Dribbelstarke Spieler, die spielintelligent und wendig sowie den Zug zum Tor haben.

Kleine Felder, kleine Tore, viel Dribbling: Die Kinder in Diekholzen haben bei der NFV-Sparkassen-Fußballschule viel Spaß. Fotos: Paul Wolfinger

Mit der NFV Fußballschule hat die SG Beustertal ein tolles Projekt nach Diekholzen geholt. Sechs Trainer und Trainerinnen vermitteln den 36 Kindern an den drei Tagen spielerisch viele hilfreiche Fußballinhalte mit viel Abwechslung. Am Freitag wurde zudem klar: Der Spaß steht im Vordergrung – auch durch FUNiño. Während vor allem die obersten Funktionäre und generell Erwachsene über das neue Konzept meckern, macht es den betroffenen Personen, nämlich den Kindern, enorm viel Freude.