Heute präsentiert euch Felix König, Redakteur bei Sportnews Hildesheim, seine Elf der Saison 2023/2024 aus dem Hildesheimer Fußballkreis.

Tor: Daniel Stolte (SC Harsum)
Für mich einer der besten Torhüter im Kreis Hildesheim. Ein enorm sicherer Rückhalt, der auch mit dem Fuß nicht aus der Ruhe zu bringen ist. Eine echte Krake, die kaum zu bezwingen ist. Seine Reflexe, sein Torwartspiel auf der Linie und in der Luft haben mich überzeugt, sodass er den Platz auf der Torhüterposition in meiner Elf der Saison bekommt.

Abwehr: C: Hassan El-Saleh (VfV Borussia 06 Hildesheim)
Für mich der perfekte Kapitän. Enorm erfahren, zweikampfstark und ein Arbeiter. Ein emotionaler Leader, der seine Mannschaft immer pusht und zuverlässig nach vorne bringt. Dazu eine enorme fußballerische Qualität. Nicht umsonst spielte er schon in der UEFA Youth League für den VfL Wolfsburg und führte dieses Jahr seinen VfV in den DFB-Pokal.

Abwehr: Paul Emmerling (VfR Germania Ochtersum)
Emmerling spielte eine konstant starke Saison bei den überzeugenden Germanen aus Ochtersum. Sehr zweikampfstark, aber vor allem sein außergewöhnlich gutes Aufbauspiel bringt ihn für mich in die Elf der Saison.

Abwehr: Lennert Mauser (SV Alfeld)
Der Außenverteidiger ist ein Arbeiter, den sich jedes Team wünscht. Defensiv, wie offensiv unermüdlich am Arbeiten, ist sich Mauser nicht zu schade, die Drecksarbeit für sein Team zu übernehmen, holt aber auch ab und zu mal die feine Klinge, wie bei seinen Toren gegen Wallensen und Ochtersum, heraus.

Linkes Mittelfeld: Batuhan Kavakli (SV Bavenstedt)
Für mich der beste Bavenstedter in der vergangenen Spielzeit. Kavakli bringt ein enormes Tempo mit, ist offensiv kaum zu halten, aber vernachlässigt auch die Defensive Arbeit nicht. Sehr eklig in den Zweikämpfen leitet der linke Schienenspieler durchgehend gefährliche Situationen in der Offensive ein.

Zentrales Mittelfeld: Luca Budde (FC Concordia Hildesheim)
Hat mich in den Spielen von Concordia enorm überzeugt. Sehr viel Ruhe am Ball, sehr passsicher, aber auch torgefährlich. Auf der sechs sehr präsent in den Zweikämpfen, von denen er am Boden und in der Luft kaum einen verliert. Der noch junge Mittelfeldspieler war eine der Entdeckungen des Bezirksliga-Aufsteigers und wird in meiner Elf den defensiveren Part im zentralen Mittelfeld geben.

Zentrales Mittelfeld: Rezzan Bilmez (SV Newroz Hildesheim)
Bilmez hat es als Spielertrainer geschafft, mit dem SV Newroz Hildesheim in die Landesliga aufzusteigen. Für mich ist er technisch gesehen der beste Spieler der Bezirksliga gewesen, sehr trickreich, ein brutaler linker Fuß und lässt mit Vorlagen seine Mitspieler glänzen. Er spielt in meiner Elf der Saison auf der offensiveren Position im zentralen Mittelfeld.

Rechtes Mittelfeld: Elena Reinicke (1. FC Sarstedt)
Für das rechte Mittelfeld habe ich Elena Reinicke vorgesehen. Pokalsieg und nach der schwierigen Saison war eine der überragenden Akteurinnen beim 1. FC Sarstedt, die vor allem mit ihren Flankenläufen über die Außenbahnen auffiel. Oft bediente sie ihre Mitspielerinnen mit schönen Flanken und Pässen, zeigte sich aber auch selbst immer wieder torgefährlich. Fünf Tore in der Liga und ein ganz wichtiges im Pokalfinale.

Angriff: Jan-Mika Bartetzko (TuSpo Lamspringe)
Ein Unterschiedspieler, der in engen Momenten ein Spiel entscheiden kann. Für mich auch einer der besten Offensivspieler des Kreises. Trotz seiner Größe sehr präsent in den Zweikämpfen, dribbelstark und kaum vom Ball zu trennen. Er soll zusammen mit den anderen beiden Offensiven im Angriff für Unruhe sorgen.

Angriff: Baboucarr Sarr (SSV Elze)
Enorme Qualität im Elzer Sturm und ein Garant für die enorm starke Saison des Aufsteigers. Einen sehr guten ersten Kontakt, ein gutes Gefühl für die Räume und ein enormes Tempo sorgen dafür, dass Sarr so gut wie jede Abwehr vor Probleme stellt. Er spielt den zentralen Stürmer in meiner Elf der Saison.

Angriff: Philip-Marten Münchow (TuS GW Himmelsthür)
Ihm schaut man einfach gerne beim Fußball spielen zu. Der quirlige Außenspieler hat mich in den Spielen, die ich gesehen habe, sehr überzeugt. Er geht als Außenspieler enorm oft mit seinem Tempo und seinen Finten ins eins gegen eins und gewinnt dieses in vielen der Fälle. Er generiert viele gefährliche Offensivaktionen und kann auch selber erfolgreich abschließen. Vor allem aber durch sein trickreiches eins gegen eins hat er mich extrem überzeugt.

Trainer: Miguel Krahl (SSV Elze)
Als Aufsteiger den vierten Platz zu belegen, ist sehr stark. Für mich ist Miguel Krahl aber vor allem der Trainer der Saison, weil er mutigen Offensivfußball spielen lässt und sich als Aufsteiger nicht hinten hereinstellt und sich an das Spiel des Gegners anpasst. Er hat ein starkes Team in Elze geformt, dass immer gewillt ist sein eigenes Spiel aufzuziehen und sich nie geschlagen gibt.