Am Montag, dem 17.6.2024 wurde der 13. Summer Bowl, das Flag Football Turnier für Hildesheimer Schulen, auf dem Helios Homefield der Hildesheim Invaders ausgespielt.

Aus einem Teilnehmerfeld von 15 Teams aus 8 Schulen mit über 130 Schülern und Schülerinnen konnten sich letztendlich die Flash Warriors der Friedlich-List-Schule in einem packenden Finale in letzter Sekunde gegen die St.-Augustinus Saints  mit 14:12 durchsetzen. Insgesamt wurden 33 Spiele auf 2 Feldern ausgespielt.
Das Schulturnier, ausgerichtet von der Realschule Himmelsthür, findet traditionell am letzten Montag vor den Sommerferien statt.
In der Vorrunde trafen die 15 Teams in verschiedenen Altersgruppen aufeinander. Spieler und Spielerinnen aus der 5. und 6. Klasse (RS Himmelsthür Hurricanes Freshmen)  konnten erste Spielerfahrungen gegen Siebtklässler sammeln und Siebtklässler spielten auch gegen Teams bis Jahrgang 10.

Das Tolle an Flag Football in der 5 vs. 5 Variante ohne Kontakt ist es, dass wirklich jeder gegen jeden spielen kann, natürlich gibt es Vorteile, wenn die Kids schon größer sind, aber auch Nachteile, denn auch als 1,90 m großer Mann muss man erstmal bei einem quirligen Fünftklässler die Flagge am Gürtel erwischen. Hier geht es hauptsächlich um den Spaß am Sport, das Ergebnis ist tatsächlich nebensächlich. Wenn die Schüler und Schülerinnen am Ende des Turniers sagen können, dass es Spaß gemacht hat, dann werden sie auch weiterspielen.

erklärte projektleiter gero Gallus lachend

In der Gruppe der Freshmen (5-7) siegten die IGS Edemissen Blacksharks und zogen somit als Gruppenerster ins Viertelfinale ein. Als Gegner bekamen sie den Gruppenzweiten der „Sophomores (7-9)“, die Geschwister-Scholl-Schule Panthers, die ihr Summer Bowl Debüt feierten. Sie traten nur mit 4 Spielern an und wurden von Spielerinnen und Spielern anderer Teams unterstützt. Die GSS Panthers gewannen das ¼ Finale mit 6:12.
Mit 4 Siegen ungeschlagen in der Sophomores Gruppe zogen die Realschule Himmelsthür Hurricanes 8b in die KO Phase ein. Noch im Vorjahr gewann dieses Team kein Spiel und freute sich über den guten Turnierstart. Auch wenn die Teamcaptains der Hurricanes, Joel Peix und Theo Höppner nach dem darauffolgenden Ausscheiden gegen die 10.Klässler der St. Augustinus Saints niedergeschlagen bei ihrem Lehrer Gero Gallus dazu berufen fühlten, sich für die Niederlage entschuldigen zu müssen, war ihr Lehrer sehr stolz auf ihre Leistungssteigerung und freute sich über das Versprechen, dass sie nächstes Jahr noch weiter kommen wollen.

In der Gruppe der Juniors (8-10) zogen die KGS Bad Münder Rhinos als Gruppenerster ins Viertelfinale ein, dort besiegten sie den 2. der Senior Gruppe, die Gym Him Colts aus Jahrgang 11 überraschend mit 14:8. Im darauffolgenden Halbfinale behielten die St.-Augustinus Saints mit 22:6 die Oberhand. Die Rhinos aus Bad Münder erspielten sich im kleinen Finale gegen die GSS Panther  letztendlich den 3. Platz.
Die Gruppe der Seniors wurde vom Vorjahressieger des Mariano-Josephinum Gymnsasiums angeführt, die alle Gruppenspiele für sich entscheiden konnten. Sie scheiterten in einem packenden ¼ Finale, das in die Overtime ging, knapp mit 16:18 im College Tiebreaker gegen den späteren Sieger, die Friedrich-List-Schule Flash Warriors. Im College Tiebreaker erhält jedes Team den Ball an der 10 Yardlinie vor der Endzone und hat jeweils einen Versuch 2 Punkte zu erzielen. Wenn beide Teams punkten geht, es so lange weiter, bis ein Team nicht mehr punktet, so haben beide Mannschaften gleich viele Chancen.
Bei der Siegerehrung erhielten alle Teilnehmer Urkunden als Andenken an das Turnier. Für die Teams auf den ersten drei Plätzen hatten Karl-Heinz Krüger von der Sparkasse Hildesheim-Goslar-Peine, dem Partner der Hildesheim School Invasion, sowie Invaders Vorstandsmitglieder Johannes Krupp und Markus Beckschwarte noch passende Geschenke dabei, sie erhielten einen Invaders Turnbeutel, „damit sie nie wieder ihre Sportsachen vergessen“ sagte Organisator Gero Gallus grinsend.

„Das Ziel der Hildesheim High School Invasion ist es, mehr Schüler und Schülerinnen für American Football zu begeistern und wo könnte man die Atmosphäre besser erleben als auf dem Homefield der Invaders

sagt Gallus über die beweggründe der Highschool invasion

Seit 2008 ist das Projekt am Laufen und hat bereits viele Spieler und Spielerinnen in den Verein gebracht, denn wo holt man Jugendliche besser ab, als dort wo alle sein müssen, in der Schule. Ein Beispiel: „Als ich am Samstag beim Heimspiel der Invaders gegen Ravensburg war, um mir die Schlüssel für das Turnier abzuholen, wurde ich nach dem Spiel vom strahlenden Pieter Solf (Wide Receiver im GFL Team der Invaders) angesprochen, dass ich der Grund sei, dass er Football spielt, da er immer mit dem Gymnasium Himmelsthür Colts an den Turnieren teilgenommen habe, vorher sei er Handballer gewesen.“ Besonders solche Geschichten freuen Gallus, er kenne zwar seine ehemaligen Schüler und Spieler, die nun aktiv sind, aber grade diejenigen, die durch die Turniere und AGs zum Football gekommen sind, ohne dass sie auf die Realschule Himmelsthür gegangen sind, sind immer wieder tolle Überraschungen.
Thomas Klähn, Lehrer und Coach der GymHim Colts freute sich über einen ganz besonderen Gast. Denn Pieter Solf begab sich am Montag in eine ungewohnte Rolle, er sah diesmal von der Tribüne aus zu, wie auf dem Feld gespielt wurde. Nicht so wie am Samstag, wo er mit seinem Team dafür sorgte, dass die Invaders in der GFL Nord mit 4-1 Siegen den 3. Platz festigten. Back to the roots!

Bildergalerie
Hier geht es zu einer Bildergalerie!