Die Fuballer hatten am vergangenen Wochenende ordentlich mit der Hitze zu kämpfen. Elf Spieler konnten dabei auf ganzer Linie überzeugen.

Torwart: Jannik Vogel (VfL Borsum)
Schon am vergangenen Mittwoch läutete Borsum in Aerzen den 6. Spieltag ein und kann sich am Ende beim Schlussmann Jannik Vogel bedanken, dass man drei Punkte von dort mitnehmen konnten. Vogel vereitelte zahlreiche Großchancen von Aerzen, sowohl nach Standardsituationen, als auch in Eins-gegen-Eins-Situationen. Ein Wahnsinns-Spiel des Keepers!

Abwehr: Julian-Maurice Eversberg (TuS Lühnde)
Nachdem Nordstemmen in Lühnde in der 54. Minute den Anschlusstreffer erzielte, stand das Spiel auf Messers Schneide. TuS-Trainer reagierte und brachte Julian-Maurice Eversberg, der zunächst im rechten Mittelfeld agierte. Doch der Druck wurde immer größer und größer, sodass Eversberg als zusätzlicher Rechtsverteidiger agierte und über seine Seite nichts zuließ. Er hängte sich voll rein und konnte mit seiner Mannschaft am Ende den etwas glücklichen Heimsieg feiern.

Abwehr: Elias Willerding (FSV Algermissen)
Bekam es gegen Türk Gücü mit Spielertrainer und Spielmeracher Hassan Atas zutun und holte sich nach dem Spiel von FSV-Aushilfscoach Oliver Kauer ein Sonderlob ab. Konnte Atas größtenteils ausschalten und ließ über seine Seite nichts anbrennen.

Abwehr: Sean Geisinger (SV Einum)
Der robuste Verteidiger konnte im Spiel gegen Almstedt voll überzeugen. Bei einer insgesamt starken Defensiv-Leistung stach Geisinger noch einmal heraus und ließ den ein oder anderen MTV-Angreifer verzweifeln. War der Fels in der Brandung und verlor fast keinen Zweikampf.

Mittelfeld: Faisel Rachidi (SC Drispenstedt)
Was ein Spiel des Drispenstedt-Akteurs! Beim 0:6-Erfolg war der flinke Außenspieler an allen sechs Toren beteiligt. Zunächst traf er mit einem absoluten Traumtor zur wichtigen Führung und legte vier weitere Treffer nach. Beim Tor von Daniel Riffel zeigte sich Rachidi als Vorlagengeber.

Mittelfeld: Yannick Smolinski (TuS GW Himmelsthür II)
Der erfahrene Mittelfeldspieler überzeugte beim 3:1-Heimerfolg auf ganzer Linie. Neben seinem unermüdlichen Einsatz und zahlreich gewonnenen Zweikämpften stellte Smolinski seine Torgefährlichkeit unter Beweis. Denn Smolinski erzielte alle Himmelsthürer-Tore. An das Spiel wird sich der Spieler sicherlich gerne zurückerinnern.

Mittelfeld: Berkan Ibrahim Cakir (SV Bavenstedt)
Mit seiner Mannschaft zeigte Cakir im ersten Durchgang keine gute Leistung. Dies änderte sich allerdings nach dem Seitenwechsel. Zunächst erzielte der Mittelfeldspieler per Kopfball den wichtigen Führungstreffer, ehe er das zweite Tor uneigennützig auf Tim Friedrich auflegte. Zeigte sich besonders effektiv und mit Drang zum Tor.

Mittelfeld: Daniel Bertram (PSV GW Hildesheim)
Den ersten Kreisliga-Sieg hat PSV sicherlich auch Daniel Bertram zu verdanken, der in Föhrste auf ganzer Linie überzeugte. Mit einer starken Einzelaktion und scharfen Flanke zwang er einem TSV-Spieler zu einem Eigentor und wichtigen Führung. Kurz darauf war Bertram selbst zur Stelle und stellte auf 0:2. Nach dem 1:3-Halbzeistand brachte Bertraum mit einem Doppelpack die Entscheidung. So traf Bertram beim 1:6-Auswärtssieg dreifach und legte ein Tor vor – starke Leistung!

Sturm: Jakob Bruns (Spvgg. Hüdd.-Machtsum)
Gegen einen starken Gegner aus Elze war HüMax-Torjäger Jakob Bruns zunächst unsichtbar. Doch in Stürmer Manier traf er kurz vor der Pause per Kopfball zur wichtigen 1:0-Führung. Im zweiten Durchgang drehte HüMax dann auf. Jeder Schuss von Bruns war ein Treffer, sodass der Stürmer mit drei weiteren Toren schon stolze 13 Tore auf dem Konto hat.

Sturm: Mika Bartetzko (TuSpo Lamspringe)
Lamspringe konnte gegen Alfeld den ersten Saisonsieg einfahren. Dabei kann sich das Team bei ihrem Stürmer Mika Bartetzko bedanken, der mit seinen beiden Treffern den Weg ebnete. Aufgrund der Gelb-Rot-Sperre von Tizian März rutschte Bartetzko in die Startelf. Das machte sich bezahlt.

Sturm: Jonas Jürgens (1. FC Sarstedt)
Nach fünf Niederlagen in Folge konnte sich der Landesligist endlich mal wieder über einen Sieg freuen. Beim 4:1-Heimsieg avancierte Jonas Jürgens mit einem Dreierpack zum Matchwinner. Machte aus wenig viel, zeigte immer den Drang zum Tor und blieb in den entscheidenden Situationen eiskalt.