Nach den Samstagsspielen am 7. Spieltag der Bezirksliga Staffel 4 waren auch noch fünf Hildesheimer Mannschaften am Sonntag gefordert. Ein erfolgreicher Sonntag, außer für Lamspringe, die in Lenne eine 5:1-Pleite hinnehmen mussten.

SV Eintracht Afferde – SV Alfeld 2:2 (2:1).
Bereits am Samstag waren die Alfelder in Afferde gefordert und kamen am Ende nicht über ein 2:2 hinaus. Im ersten Durchgang hatte Alfeld zunächst mehr vom Spiel und durch Rückkehrer Maximilian Mauer die Riesenchance zum 0:1. Doch Mauer vergab aus guter Position. Danach drehte das Spiel und Afferde wurde vor allem durch lange Bälle gefährlich. Die Alfelder-Hintermannschaft hatte ihre Probleme damit und so stand es nach 38. Minute 2:0 für Afferde. Mit dem Halbzeitpfiff konnte Felix König nach Foul an ihn selber einen Elfmeter verwandeln und auf 2:1 verkürzen. Als dan kurz nach der Halbzeit Alexander Delzer per Kopf zum 2:2 zur Stelle war, spielte nur noch Alfeld. Doch zahlreiche Torchancen blieben ungenutzt, sodass die Wesche-Elf am Ende mit einem Punkt nach Hause gefahren ist.

VfL Borsum – VfR Germ. Ochtersum 3:1 (2:0).
Durch eine gute Defensivarbeit gestaltete der Aufsteiger aus Borsum das Spiel gegen spielstarke Germanen offen. So hatte Ochtersum zwar mehr vom Spiel, doch Torchancen blieben zunächst Mangelware. In der 30. Minute ging dann der VfL nach einem langen Ball und einer Kopfballverlängerung von Lukas Ache mit 1:0 in Führung. Maximilian Wolfinger war auf und davon und schob überlegt mit seinem schwachen linken Fuß zur Führung ein. Neun Minuten später war Christopher Schulze Kökelsum mit einem Linksschuss aus 20 Metern nach Vorarbeit von Leon Heesmann erfolgreich und stellte auf 2:0.

Meine Jungs haben das gegen den Ball richtig gut gemacht. Wir wollten mit Dampf aus der Halbzeitpause kommen und gleich nachlegen. Das hat gut geklappt.

so borsum-trainer fabian vorreiter

Nach einem überlegten Aufbau zog Dustin-Andre Markgraf einfach mal aus 45 Metern ab und überwand so den VfR-Schlussmann – 3:0 (52.). Im Anschluss spielte nur noch Ochtersum, die mit einem Treffer von Lukas Kasten nach Vorarbeit von Niklas Preußner auf 3:1 verkürzen konnten (63.). Die Schlussoffensive brachte keinen weiteren Treffer, sodass die Borsumer den dritten Sieg in Folge einfahren konnten.

SV B-W Neuhof – WTW Wallensen 3:1 (2:1).
Nach einem 20-minütigen Abtasten gingen die Gäste nach einer schönen Einzelaktion von Dominik Karaca mit 0:1 in Führung (27.). Das war wie ein Weckruf für die Kirschen, die danach das Spiel bestimmten. Zunächst traf Philipp Schlichting aus 20 Metern nur die Latte, ehe einige Minuten später Özkay Cakici nach flacher Flanke von Marius Grelka zum 1:1 erfolgreich war (40.). Drei Minuten später war Schlichting nach Steckpass von Lukas Reinhold auf und davon und drehte das Spiel – 2:1.
Nach dem Seitenwechsel spielte Neuhof weiter munter nach vorne. In der 51. Minute erlief Schlichting einen langen Ball und wurde vom Torhüter außerhalb des Strafraums zu Fall gebracht. Der Schiedsrichter entschied auf Notbremse und Rote Karte für den WTW-Schlussmann. Der Freistoß brachte nichts ein. In Überzahl konnte das Team von Thomas Siegel in der 72. Minute auf 3:1 erhöhen. Über Mahdy Kawar und Schlichting kam der Ball zu Josua Lotze, der den Ball ins Tor schob. In der Schlussphase verpasste es Neuhof etwas für das Torverhältnis zu tun und vergab gute Tormöglichkeiten. So blieb es am Ende beim völlig verdienten Heimerfolg.

FC Bad Pyrmont Hagen – FC Ambergau-Volkersheim 1:2 (0:1).
Die Begegnung begann vielversprechend, mit jeweils einer guten Torchance für beide Teams in der Anfangsphase. In der Folgezeit kam Ambergau-Volkersheim durch ihren Spielertrainer Martin Kühn und Darius Guder zu guten Tormöglichkeiten. Zum Ende hin der ersten Halbzeit wurde dann der Gastgeber stärker und hatte ebenfalls zwei gute Torchancen zu verzeichnen. Genau in der Drangphase schlugen die Volkis eiskalt zu. Nach einem langen Ball wurde Simon Lehmann im Strafraum gefoult und der Schiedsrichter entschied auf Elfmeter. Jan Laumann versenkte zur 0:1-Pausenführung, die eher schmeichelhaft war, da der Gastgeber nach dem Rückstand noch zwei Mal den Ball an das Aluminium setzte.
Im zweiten Durchgang drängte Pyrmont Hagen auf den Ausgleichstreffer. Doch die FC-Defensive stand sicher. In der 61. Minute brachte Pasenow sein Team nach einer Flanke von Christian Harms mit 0:2 in Führung. Zwar kam der Gastgeber noch zum Anschlusstreffer, doch dieser fiel zu spät. Marcus Middel war in der vierten Minute der Nachspielzeit erfolgreich. So blieb es am Ende beim knappen 1:2-Auswärtserfolg der Volkis, die als einziges Team in der Liga weiterhin ungeschlagen bleiben.

TSV Lenne – TuSpo Lamspringe 5:1 (3:1).
In Lenne musste Lamspringe am Ende eine ordentliche Packung hinnehmen. Bereits nach acht gespielten Minuten ging Lenne durch Steffen Diener nach einem Steckpass mit 1:0 in Führung. Lamspringe antwortete prompt. Philipp Probst glich zwei Minuten später nach schönem Chipball von Jan-Mika Bartetzko mit dem Kopf aus – 1:1. Nachdem die Gäste eine gute Torchance liegen ließen, ging Lenne in der 24. Minute mit einem Schuss aus 20 Metern erneut in Führung. Vier Minuten später hatte Probst nach einem Schuss von Bartetzko die Riesenmöglichkeit zum Ausgleich, schloss aber zu überhastet ab. In der 33. Minute kam es dann zu einer strittigen Situation. Baretzko legte sich den Ball am letzten Gegenspieler vorbei und wurde unsanft zu Fall gebracht. Der Schiedsrichter beließ es aber bei einer Gelben Karte. Lenne zeigte sich in der ersten Halbzeit eiskalt und erhöhte in der 37. Minute auf 3:1. Tristan Schmidt war mit seinem zweiten Treffer des Tages erfolgreich. In der zweiten Halbzeit drängte die Meier-Elf auf den Anschlusstreffer. Probst erzielte in der 64. Minute ein Abseitstor und in der 75. Minute vergab Andreas Buchsbaum eine gute Tormöglichkeit. Doch ein weiterer Lamspringe-Treffer fiel nicht. Dagegen schlug der TSV Lenne kurz vor Schluss nochmal doppelt zu. Jamin Dück und Tristan Schmidt stellten auf 5:1. Da war heute mehr drin für Lamspringe.