Die Saison 2024/2025 der 1. Kreisklasse Staffel A und B ist nun fast bei der Hälfte angelangt. Doch welche Spieler haben überragt? Wir haben aus beiden Staffeln die Elf der Hinrunde zusammengestellt!

Tor

Nico Schleinschok VFR Germania Ochtersum 2 VFR Germania Ochtersum 2

Der Torhüter des Aufsteigers gehört zu den besten in der Liga. Mit gerade einmal 17 Gegentoren hat Ochtersum die wenigsten Gegentore kassiert.

Abwehr

Daniel Schneider SV Freden SV Freden

Der linke Außenverteidiger hat sich beim Tabellenführer der 1. Kreisklasse Staffel B zum absoluten Leistungsträger entwickelt. Gehört zu den torgefährlichsten Verteidigern der Liga (8 Saisontore). „Trainingsweltmeister und Dauerbrenner. Er ist ein starker Rückhalt für die Truppe und übernimmt Verantwortung“, lobt ihn sein Coach Andreas Weber-Seegert.

Alexander Suchantke VfL Adensen Hallerburg VfL Adensen Hallerburg

Der flexibel einsetzbare Verteidiger spielt mit seinem Team stark auf. Der Aufsteiger steht auf dem zweiten Tabellenplatz. „Absolut überzeugend waren seine Auftritte auf verschiedenen Positionen“, freut sich der VfL-Coach Florian Gross.

Yannick Werner SV Betheln-EddinghausenSV Betheln-Eddinghausen

Der erfahrene Innenverteidiger ist beim SV Betheln-Eddinghausen der Abwehrchef und absolute Leader im Spiel. Strahlt zudem mit sechs Saisontreffer Torgefahr aus.

Hannes-Ole Henke RSV AchtumRSV Achtum

„Leider studiert er Lehramt in Münster“, so der RSV-Trainer Patrick Fricke über seinen Schützling, der aber in der Hinrunde fast durchgehend da war und überzeugte. Er ist der schnellste Spieler in seiner Mannschaft, ein gutes Spielverständnis und einen extremen Offensivdrang. „Dazu ist er körperlich stabil und vernachlässigt nicht die defensive Arbeit“, so Fricke weiter.

Mittelfeld

Fabien Serwatke FC Ambergau/Volkersheim 2 FC Ambergau/Volkersheim 2

Der flexibel einsetzbare Offensivspieler wurde vom Trainer Darius Guder in der Runde auf allen Offensivpositionen eingesetzt. Er wusste dort mit seiner Schnelligkeit und Dribblings zu überzeugen. 12 Saisontore und fünf Torvorlagen sprechen für sich. „Mit 19 Jahren ist Fabi aber noch lange nicht fertig in seiner Entwicklung und wir sind überzeugt davon, dass er die Zahlen aus der Hinrunde noch toppen kann“, so Guder.

Dominik Garcia-Seidemann SC Harsum II SC Harsum II

Der vielleicht älteste Spieler der 1. Kreisklasse spielt weiterhin stark auf im Zentrum vom SC Harsum. Mit seinen 45 Jahren ist er laut Trainer Jörn-Hendric Boonen „immer noch kein bisschen müde und atheltisch fit. Ein absolutes Vorbild – Respekt!“

Philip Pagel SG Giesen/AhrbergenSG Giesen/Ahrbergen

Mit 13 Saisontoren in 13 Spielen, dazu einige Assists, spielt der Mittelfeldspieler stark auf. „Er bringt uns immer wieder auf die Siegerstraße. Vermutlich ein Spieler mit dem Prädikat: „unersetzlich“, lobt ihn sein Trainer Christopher Padrok.

Daniel Bertram PSV GW Hildesheim PSV GW Hildesheim

Auch Bertram weist eine starke Bilanz vor und traf in allen acht Einsätze für den Tabellenführer PSV. Bringt dazu seine Mitspieler stark in Szene und gehört immer zu den besten auf dem Platz. „In jedem Spiel ein absoluter Unterschiedsspieler“, so Trainer Sven Lengwenus.

Angriff

Aiman Hoballah FC Ruthe FC Ruthe

Der erst 20-Jährige wurde im Laufe der Saison immer stärker und führt nun mit 18 Saisontoren die Torschützenliste der Staffel A an. Enorm dribbelstark.

Mohamed Kawar TSV Adenstedt TSV Adenstedt

Der Spielertrainer von Adenstedt trifft auch in dieser Saison wie am Fließband. Ist überall auf dem Platz zu finden, leitet zahlreiche Angriffe ein, vollendet aber auch selbst sicher. Führt mit 17 Saisontreffer die Torschützenliste der Staffel B an.

Knapp an der Elf gescheitert

Torwart Patrick Hubert (SG Bodenburg/Sehlem): Eigentlich war Hubert als Feldspieler eingeplant, stellte sich dann aber in den Dienst der Mannschaft und ging ins Tor. „Ein sehr bescheidener, aber starker Rückhalt“, lobt ihn Mark Winkelmann. Überzeugte durch eine starke Kommunikation und gutem Stellungsspiel.

Verteidiger Lars Altmann (TuS GW Himmelsthür II): Der schnelle Außenverteidiger gibt keinen Ball verloren und schaltete reihenweise die Offensivleute der Gegner aus. „Er war sehr zuverlässig in seinen Leistungen“, freut sich der TuS-Coach Holger Ossenkop.

Stürmer Robbin Sommer (TSV Eberholzen): Mit seinen erst 19 Jahren ist Sommer mit seinen bisherigen 13 Saisontoren ein wichtiger Spieler für Eberholzen. „Jeder Trainer wünscht sich so einen Spieler zu haben, der nicht nur wegen seinen Toren, sondern auch seiner Einsatzbereitschaft ein wichtiger Spieler ist“, so Daniel Gnebner.